Versuch: pH-Abhängigkeit eines Komplexgleichgewichts:
Bildung und Zerstörung von
Tetraammin-Kupfer(II)-Komplexen
Schülerversuch; 10 min.
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
Geräte
Großes Becherglas.
Chemikalien
Kupfer(II)-sulfatlösung (c = 0,1 mol/l) (Xn), Ammoniaklösung (c = 2 mol/l) (Xi),
konzentrierte Schwefelsäure (C).
Durchführung
a) Gib zu der Kupfer(II)-sulfatlösung in einem Reagenzglas
tropfenweise Ammoniaklösung, bis ein hellblauer Niederschlag ausfällt. Dann füge weitere Ammoniaklösung
hinzu, bis sich wieder eine klare Lösung bildet.
b) Tropfe nun konzentrierte Schwefelsäure hinzu
(Vorsicht!).
c) Gib erneut Ammoniaklösung hinzu
(Vorsicht!).
Ergebnis
a) Aus der ursprünglich hellblauen Lösung
bildet sich eine tiefviolettblaue, klare Lösung.
b) Die Lösung färbt sich wieder hellblau.
c) Es entsteht wieder eine tiefblaue Färbung, wie in a),
aber ohne Niederschlagsfällung.
![]() |
![]() |
![]() |
a | b | c |
(Fotos: Sandra) |