Versuch: Einfache Experimente zu den Eigenschaften von Metallen
Schülerversuche; 20 min.
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
Geräte
Schmirgelpapier, elektr. Stromkreis.
Chemikalien/Material
Streichhölzer, verschiedene, auch angelaufene Metalle (Zink, Kupfer, Gold, Silber,
Quecksilber, Eisen...), Münze, dazu nichtmetallische Substanzen wie Pyrit, Bleiglanz, Glas,
Graphit und Schwefel.
Durchführung
1 | Putze einige schmutzige oder angelaufene Metallstücke (z. B. Zinkblech, Kupferblech, Eisenblech) mit feinem Schmirgelpapier. Beobachtung? |
2 | Erhitze den Rand einer großen Münze mit einer Streichholzflamme. Was musst du zuerst loslassen, die Münze oder das Streichholz? |
3 | Untersuche die elektrische Leitfähigkeit einiger Metallproben. |
4 | Lege ein Stück Kupfer, Blei oder Zinn auf einen Amboss und schlage mehrmals mit einem Hammer darauf. Wie verhält sich das gehämmerte Metall? |
Was sind die allgemeinen Eigenschaften aller Metalle? Eine Entscheidungshilfe für dich: Führe die folgenden Versuche zusätzlich auch mit einem Stück Graphit sowie mit Glas, Pyrit, Bleiglanz und mit Schwefel durch. Denke an Aggregatzustand, Transparenz...
![]() |
Pyrit und Bleiglanz sehen aus
wie Metalle
(Foto: Daggi) |