Die Symmetrie-Ebenen des monoklinen Kristallsystems
Die Grundform ist ein Prisma mit einer zweizähligen Drehachse. Wir finden deshalb beim monoklinen System maximal nur eine Symmetrie-Ebene.
![]() |
Auch dieses Kristallsystem ist in der Natur weit verbreitet. Beispiele sind Links- und Rechtsweinsäure, Ascorbinsäure, Milchzucker, Rohrzucker (Saccharose), Natriumcarbonat-Dekahydrat (Soda), Oxalsäure, Gips, Naphthalin und Anthracen sowie Natriumthiosulfat (Fixiersalz; Na2S2O3 · 5 H2O). Auch das Rote Blutlaugensalz gehört hierhin (K3[Fe(CN)6]). Weitere Beispiele sind die beiden Kupfermineralien Azurit und Malachit.
Klick mich an!
Selbstgezüchteter Kristall von Rotem Blutlaugensalz
(Foto: Blume)
Weitere Texte zum Thema „Kristalle“