Namensfindung der Kunststoffe nach ihrem chemischen Aufbau
Kunststoffe werden aus kleinen Bausteinen, den Monomeren zusammengesetzt. Durch den "chemischen Bauplan" der Monomere ergibt sich, wie sie miteinander reagieren können, und welche Stoffe daraus entstehen. Daher kann man die Kunststoffe nach den Monomeren oder den entstandenen Verbindungen in Klassen einteilen.
Die folgende Tabelle nennt verschiedene Monomere, Polymere und gibt noch einige Hinweise zu der Namensgebung der jeweiligen Kunststoffklasse.
Monomere | Polymere | Bemerkung |
---|---|---|
Ethylen (Ethen)
|
Polyethylen (Polyethen)
|
Der Name ergibt sich aus der Vorsilbe Poly- und dem entsprechenden Alken; Ethylen ist der Trivialname von Ethen |
Propylen (Propen)
|
Polypropylen (Polypropen)
|
dto. |
Styrol (Phenylethen)
|
Polystyrol
|
dto. |
Tetrafluorethylen
|
Polytetrafluorethylen
|
dto. |
Vinylchlorid (Chlorethen)
|
Polyvinylchlorid
|
Der Name Vinyl ist der Trivialname der Ethenylgruppe |
Acrylnitril (Propensäurenitril)
|
Polyacrylnitril
|
Die Cyanogruppe (CN) gibt der Verbindung den Namen Säurenitril |
2-Acrylsäuremethylester
|
Polymethacrylsäuremethylester
|
Der Name ergibt sich aus der Vorsilbe Poly- und dem Methylester der 2-Methylpropensäure, die den Trivialnamen Methacrylsäure trägt |
Terephthalsäure
und Glykol |
Polyethylenterephthalat, ein Polyester
|
Die Verbindung zwischen einer Säure und einem Alkohol heißt Ester, dementsprechend handelt es sich bei dieser Kunststoffklasse um Polyester |
Hexandisäure
und 1,6-Diaminohexan |
"Nylon", ein Polyamid
|
Die Verbindung zwischen einer Säure und einem Amin heißt Amid, daher heißt diese Kunststoffklasse Polyamid |
Diisocyanattoluol
und Glykol |
Polyurethan
|
Durch die Reaktion eines Isocyanats und eines Alkohols entsteht ein Carbamidsäureester (in der Zeichnung rot), der den Trivialnamen Urethan trägt. Daher der Name Polyurethan |
Ethylenepoxid
|
Polyethylenglykol, ein Polyether
|
Die Verbindung zwischen zwei Alkoholen heißt Ether, daher nennt man diese Kunststoffklasse Polyether |
Weitere Texte zum Thema „Kunststoffe“