Versuch: Herstellung von Celluloid
Schülerversuch; 10 min.
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
Geräte
Becherglas (50 ml), Wasserbad, Stab zum Umrühren.
Chemikalien
Cellulosedinitrat (Collodiumwolle), Campher (F, Xi), evtl. Mangandioxid zum
Einfärben (Xn), Aceton (F, Xi), Ethanol (F).
Durchführung
Mische in dem Becherglas 0,1 g Campher, 1 ml Aceton und 1 ml Ethanol (durch Zugabe von einer 
Spatelspitze Mangandioxid kannst du das entstehende Celluloid einfärben). Gib zu der Lösung 
0,4 g Collodiumwolle und erhitze auf dem Wasserbad. Wenn sich die Collodiumwolle 
gelöst hat, kratze die entstandene Masse zusammen, nimm sie aus dem Becherglas. Das entstandene Material 
ist jetzt noch so plastisch, dass du ihm eine Form geben kannst. Du kannst es z. B. in den Deckel 
eines Schnappdeckelglases pressen. Wenn du es anschließend wieder heraus nimmst und trocknen 
lässt, bekommst du ein Plättchen von der Größe eines kleinen Knopfes.
| 
 Erhitztes Gemisch im Wasserbad | 
 "Knopf" aus Celluloid (Centstück als Größenvergleich) | 
(Fotos: Dietmar)