Glas und Umwelt

Herstellungsbedingte Probleme
   - großer Energieverbrauch
   - große CO2-Emission
   - große Landschaftsschäden durch Steinbrüche oder
      Sandgruben
   - in früherer Zeit große Waldrodungen zur Gewinnung
      von Pottasche und als Brennstoff zum Glasschmelzen

Glasmüll
30 Mio. t / a Hausmüll, davon 3,8 Mio. t / a Glas (1997)
   - Glas im Müll ist unzerstörbar und sehr voluminös
   - Ursache von Waldbränden (Linseneffekt)
   - Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Entsorgung
      (z. B. in den Papierkorb)

Kontaminanten im Glas
   - Bleiglas und bleihaltige Glasuren
   - Cadmiumhaltige Aufdampffarben
   - Leuchtpigmente mancher Glühlampen

Probleme beim Glasrecycling
65 % des Glases wird recycelt
   - Stoffliche Inhomogenität
   - Laborglasproblem
   - Vermischung von Weiß- mit Buntglas
   - Fluoridhaltige Odolflaschen
   - Steingutflaschen (Steinhäger)
   - Schwermetallverschlüsse
   - Aluminiumverschlüsse


Quelle: Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie