Lebewesen sind
- hochkomplexe und hochorganisierte
- selbstregulatorische Formen der Materie
- weit weg vom chemischen Gleichgewicht.
Sie sind als offene Fließgleichgewichts-Systeme
auf den ständigen Austausch mit der Umwelt angewiesen

Ohne Wasser gibt es kein Leben in der uns denkbaren Form
- Das Leben entstammt dem Wasser
- Mehr als zwei Drittel unseres Körpergewichts sind Wasser
- Unsere Körper sind strukturiertes Wasser
Ihre Struktur beruht auf der Wechselwirkung von Proteinen
- Makromoleküle sind nur in engem, kühlen Temperaturbereich stabil
- Leben bedeutet also Existenz nahe am absoluten Nullpunkt
- Biochemische Reaktionen erfordern Mindestenergie
Das Absenken der erforderlichen Aktivierungsenergie bewirken
Biokatalysatoren
Leben existiert nur in dem Temperaturbereich, in dem Wasser flüssig ist.
Grundlage für die Bedeutung des Lebensmediums Wasser sind
seine chemischen und physikalischen Besonderheiten