2 Toxizität von Quecksilber

Extrem giftiges Schwermetall (Summationsgift)
- Sulfide (MeS) und Mercaptide (R-S-Hg+)
- Komplexverbindungen

3 Quecksilber in der Umwelt

Pro Jahr verschwinden mindestens 50 t Hg

Auf Mülldeponien landen
- Altbatterien, Pigmente
- "Schwerlösliches" Quecksilbersulfid
- Zerbrochene Thermometer

Probleme
- Aggregatzustand flüssig
- Langsames, aber konstantes Verdampfen
   Kontaminiert Räume (Fieberthermometerbruch)
- Bei hohen Temperaturen ideales Gas
   Durchdringt deshalb leicht Staubfilter
- Mikroorganismen bilden metallorganische Verbindungen
   z. B. Dimethylquecksilber (CH3)2Hg
   auch in Darmgasen und Deponieabgasen
- Beim Verbrennen von Abfällen findet man Hg im gefilterten Abgas
   von MVA
   von Kohleheizwerken
   von Krematorien (Amalgamfüllungen)

4 Alternativen
- Recycling lohnt nicht
- Umstellung von Industrieverfahren
   z. B. Substitution von Amalgamverfahren zur NaCl-Elektrolyse durch
   Membranverfahren


Quelle: Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie