Umweltschutzmaßnahmen
Präventiv-Maßnahmen
Verbesserung der Verfahren zur Papierherstellung
- Wasserkreislauf senkt Verbrauch -> 85 L/kg Papier
- Wärmerückgewinnung
- Ersatz für Chlorbleiche
Chlordioxid ClO2 (-> Aufsalzen der Gewässer)
Ozon (-> Haloformbildung)
H2O2
Papierrecycling
-> spart 1/5 des Reinwassers, 1/2 der Energie
-> Ressourcenschonung (umstritten)
Altkleider(leinen)sammlung
Grundlage zur Kanzleipapiergewinnung
Probleme beim Recycling
- Energierecycling setzt SO2 frei
- uneinheitliches Recyclingmaterial senkt Reißfestigkeit
(bes. Zeitungspapier mit Holzschliff)
-> Herstellen von Sanitär- und Wischpapier,
Billigpappen, Pflanztöpfen
- Verkürzung der Fasern durch Recycling
- Problemstoff Pergamentpapier
- Mineralische Inhaltsstoffe
- De-Inking
- Durchschlagpapiere (Verkapselte Farbstoffe, Säuren)
- Optische Aufheller
- Akkumulation von Schwermetallen aus Druckvorgang
- Dioxinakkumulation
Quelle: Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie