Wasser als Treibstoff?
Quelle: Flugrevue, September 1998
Soweit sind wir noch nicht. Denn Wasser ist eine ziemlich inerte Verbindung und hat
kaum noch ein verfügbares Redoxpotential, das zur Energieumwandlung genutzt
werden könnte. Wasser ist also kein Brennstoff.
Aber durch Energiezufuhr kann man aus Wasser Wasserstoff herstellen. Das geht vor
allem mit Elektrolyse.
Große Mengen von Wasserstoff erhält man auch, wenn man Wasserdampf
über glühende Kohle leitet:
H2O + C > H2 + CO
Und der Wasserstoff ist als Brennstoff geeignet, z. B. zum Antreiben von Motoren und als Reduktionsmittel in Brennstoffzellen. Als Abgas fällt dann nur Wasserdampf an.
Ein kleines bisschen ist dran am Wasser als Treibstoff
Einige Düsenjäger (wie früher die Phantom) führen in einem besonderen Tank Wasser mit sich.
Das spritzen sie vor allem beim Nachbrennerbetrieb in den heißen Abgasstrahl hinein. Durch den
Kontakt mit dem über 1500 °C heißen Abgasstrahl entsteht sehr viel Wasserdampf, der das Flugzeug
zusätzlich beschleunigt. Dabei wird die Restwärme der Abgase ausgenutzt und der Wirkungsgrad
erhöht.
![]() |
Phantom mit Nachbrenner
(Foto: Blume) |
Weitere Texte zum Thema „Wasser“