Anfragen wegen Facharbeiten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume

Facharbeiten 15
zurück        vor

71
F: Ich bin auf ihren Beitrag auf einer internetseite aufmerksam geworden und finde dies sehr ansprechend.
Ich bin zur Zeit im Begriff Informationen zu meiner Facharbeit zu sammeln zum Thema: Stabilität von Vitamin C
Ich möchte anfragen, ob sie mir Bücher oder Informationen zeigen können und vielleicht einige Versuche zu diesem Thema.


72
F: ich hoffe, bei Ihnen an der richtigen Adresse zu Fragen zu meiner Facharbeit (LK Biologie) zu sein. Das Thema ist "Orthomolekulare Medizin - Krank trotz gesunder Ernährung? - Sinn oder Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln - Exemplarische Untersuchung einiger Lebensmittel auf ihren quantitativen Vitamingehalt"

Ich möchte mich hiermit auf die Vitamine a, c und e bei einem Apfel und einer roten Paprika in verschiedenen "Stadien" (lang/kurz, warm/kühl gelagert, angeschnitten usw.) konzentrieren.

Den quantitativen Nachweis von Vit.c mit der Iod-Titration habe ich bereits auf Ihrer HP nachlesen können.
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir mitteilen könnten, wie ich auch die Vit. a und e nachweisen kann (Wäre es sinnvoller, Betacarotin anstelle von Vit.a nachzuweisen).


73
F: Ich habe mich dazu entschlossen meine Facharbeit in Chemie zu schreiben. Mein Thema lautet: "Der Vitamin C - Gehalt einer Zitrone unter verschiedenen Lagerungsbedingungen"
Allerdings fehlen mir hierzu einige Quellen. So bräuchte ich z.B. weitere Bücher über die quantitative Ascorbinsäurebestimmung mit 2,6-Dichlorphenol-indophenol und weitere Verfahren.
Außerdem bin ich auf der Suche nach Literatur über alle Inhaltsstoffe des Zitronensafts und inwiefern der Vitamin C - Gehalt von den Wachstumsbedingungen abhängt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir ein paar Bücher empfehlen könnten.


74
F: Ich bin zur Zeit Schüler der K12 und habe ein kleines Problem.

Mein Facharbeitsthema lautet "Ermittlung eines Verfahrens zur Berechnung der Oberflächenspannung und Auswirkungen auf verschiedene Substanzen." Ich Weis ja nicht in wie fern sie mit den Thema vertraut sind da das ja schon eher in die Physik hineinreicht aber es gibt eine Methode die mit Hilfe eines Rings und eines Kraftmessers die Kraft der Oberflächenspannung misst so und nun ohne weitere Umschweife auf mein Problem :

Ich habe nach intensiver Suche sowohl im Internet als auch in unserer örtlichen und schulischen Bücherei zwar einige Sachen über das ganze allgemeine Wissen gefunden aber nirgends eine leichte verständliche Umrechnung (ich bin nicht gerade ein Physik-crack) wie ich von dem angezeigten Messwert der Apperatur ( in mN ) zur letztendlichen Einheit der Oberflächenspannung kommen kann.

Ich verlange jetz natürlich nicht von ihnen dass sie mir das hier in unendlicher Arbeit vorrechnen (falls sie das überhaupt beherrschen und wenn doch wärs auch nicht schlecht :-)
Was ich brauchen kann sind nützliche Tipps und eventulelle Quellenangaben für passendes Informationsmaterial.
Ausserdem wurde mir gesagt dass dieses Thema ein häufiger Versuch an der Uni wäre und ob sie mir vielleicht sagen könnten wie man an solche Dokumente und Unterlagen herankommt (vielleicht nicht gerade an die von Bielefeld die nächste Uni von mir is nähmlich München :-))

Ich danke schon mal im vorraus dass sie sich mein Problem überhaupt angehört haben, wäre ihnen auch nicht böse wenn sie diese Mail einfach in den Papierkorb werfen sie haben wahrscheinlich eh wichtigeres zu tun und müssen sich ständig andere Probleme anhören.--- Trotzdem Danke


75
F: Ich bin Schülerin der 12. Jahrgangstufe.... Zur Zeit muss ich eine Facharbeit im Leistungskurs Chemie schreiben. Meine Aufgabe ist es eine rote Schreibtinte experimentel zu erstellen, welche sich durch einen normalen Tintenkiller löschen lässt. Ich habe bereits herausgefunden, dass die normale blaue Tinte aus einem Triphenylmenthanmolekülen besteht. So könnte man die rote Tinte aus Fuchsin herstellen. Durch das Sulfid in dem Tintenkiller müsste man theoretisch das Fuchsin in die Leukoform bringen können. Damit wäre die Aufgabe ja gelöst, doch genau da brauche ich nun Ihre Hilfe. Ich weiß nämlch nicht, wie ich die Tinte ansetzen soll. Ich weiß das Tinte meist aus Eosin, Glyzerin, Wasser und einem Farbstoff besteht, doch in welchen Verhältnissen? Das Fuchsin,welches mir zur Verfügung steht ist pulvrig, körnig und eigentlich grün. Durch welche Rektion bekomme ich es in rot und wie in die Tinte hinein. Ich hoffe ich konnte Ihnen mein Problem erläutern und hoffe auf baldige Hilfestellung.

Zurück zur Startseite


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 24. Februar 2008, Dagmar Wiechoczek