Der Gedankenversuch von Demokrit - selbst nachvollzogen

Experimente:
Modellversuch zu Demokrits Gedankenexperiment


Eine schöne Anwendung der Kristallchemie ist Demokrits Gedankenexperiment.
Schon vor 500 v. Chr. behauptete Leukippos von Milet, dass alle Stoffe aus einer Vielzahl kleinster Teilchen bestehen müssen.
Demokrit, ein griechischer Philosoph, griff diese Idee um 460 v. Chr. wieder auf. Er erweiterte diese Vorstellung, indem er sich eines Gedankenexperiments bediente. Er dachte sich Folgendes:

Zerteilt man Materie immer und immer wieder, so müsste man schließlich zu Teilchen kommen, die nicht weiter zu spalten sind. Diese Teilchen nannte er Atome (griech. atomos, das nicht Zerteilbare). Die unterschiedliche Gestalt, Lage und Anordnung der Atome war für ihn der Grund der Verschiedenheit der Dinge. Er dachte wahrscheinlich auch an Kristalle, denn die Atome stellte er sich als kristallförmige Polyeder vor.
Demokrit vertrat also schon sehr moderne Ansichten. Allerdings funkte ihm Aristoteles (384-322 v. Chr.) dazwischen, der das atomistische Denken rundum ablehnte. (Wahrscheinlich war er neidisch.) Da sich dummerweise die Wissenschaft des Abendlands, hier vor allem die christliche Kirche, auf letzteren berief, starb die atomistische Idee wieder aus. Erst 1803 konnte der englische Chemiker John Dalton mit der Atomvorstellung wichtige chemische Gesetzmäßigkeiten erklären und legte damit den Grundstein zur modernen Chemie.

Demokrit machte wie alle alten Philosophen nach guter griechischer Sitte natürlich nie den Versuch, sein Gedankenexperiment in der Praxis nachzuprüfen. Das kannst du zumindest in Grenzen tun (-> Versuch). Dazu benötigst du ein leicht spaltbares Mineral. Besonders gut geeignet ist der Kalkspat, den du wirklich überall finden kannst (z. B. im Sauerland, in der Eifel, in der Alb und in den Alpen, im Teutoburger Wald...). Egal, wie klein und fein du das Mineral zermörserst: Bei entsprechender Vergrößerung mit Lupe oder Mikroskop siehst du immer nur viele kleine Rhomboeder. Wenn das der alte Demokrit schon hätte tun können!


Bild 1: Zerschlagener Kalkspat-Rhomboeder
(Foto: Daggi)


Dieser Versuch geht besonders gut auch mit Bleiglanz, einem kubischen Mineral, das vor allem Würfel bildet. Bleiglanz lässt sich leicht spalten. Danach unbedingt Hände waschen!


Klick mich an!

Bild 2: Bleiglanz (Foto: Blume)


Weitere Texte zum Thema „Kristalle“


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 22. Januar 2010, Dagmar Wiechoczek