Inhaltsverzeichnis
zur Webseitengruppe Kristallchemie


Zur Einführung

Vorbemerkung zur Webseite

Das Thema "Kristalle" im Chemieunterricht

Wo finde ich Steine?

Vorsicht beim Kauf von Mineralien!

Der Gedankenversuch von Demokrit - selbst nachvollzogen

Was ist ein Kristall?

Spielerei mit Formen: Das anamorphotische Pentagondodekaeder von Yves Chamay

Die Verteilung der Elemente in der Erdkruste



Kristalle im Anfangsunterricht der Chemie

Spielereien mit Kristallen



Wie Kristalle wachsen

Wir züchten Kristalle

Wie wächst ein Kristall?

Wie viele Gitterschichten bilden sich in einer Sekunde?

Kein Kristall ohne Fehl und Tadel: Fehlordnungen

Künstliche Mineralien



Ordnung von innen: Rund ums Kristallgitter

Kristallgitter

Der Blick ins Kristallgitter

Atomgitter

Metallgitter

Für Spezialisten: Zur Metallischen Bindung

Molekülgitter

Ionengitter

Was steckt hinter dem Born-Haberschen-Kreisprozess?

Die Struktur von Salzhydraten: Was ist Kristallwasser?



Kristalle von außen

Die Elementarzelle

Stenos Gesetz von der Winkelkonstanz

Die Kristallformen: Kristallsysteme und Kristallklassen

Gibt es Kristalle mit fünfzähligen Achsen?

Das kubische Kristallsystem

Die Symmetrie-Ebenen des kubischen Systems

Spielereien um das Rhombendodekaeder

Kristallzwillinge von Pentagondodekaedern

Die Symmetrie-Ebenen des hexagonalen Kristallsystems

Die Symmetrie-Ebenen des trigonalen Kristallsystems

Die Symmetrie-Ebenen des tetragonalen Kristallsystems

Die Symmetrie-Ebenen des rhombischen Kristallsystems

Die Symmetrie-Ebenen des monoklinen Kristallsystems

Die Symmetrie-Ebenen des triklinen Kristallsystems

Modifikationen

Metamorphosen und Pseudomorphosen



Was du über Kristalle wissen solltest

Allgemeine Eigenschaften von Kristallen

Härte von Mineralien

Kristalle spalten: Wie entstehen die Flussspat-Spaltoktaeder?

Wie bestimmt man die Dichte eines Kristalls?

Alles um´s Schmelzen, Sublimieren und Lösen

Lösungsspuren auf Salzkristallen; Ätzgruben

Woher kommt die Farbigkeit der Kristalle?

Zunächst verborgen - die Strichfarbe

Wenn Mineralien selber leuchten - Phosphoreszenz, Fluoreszenz und Lumineszenz

Für Spezialisten: Warum fluoreszieren manche Mineralien?

Transparenz und Glanz

Doppelbrechung

Kristalle im polarisierten Licht: Citronensäure-Kristalle

Kristalle laden sich elektrisch auf - der piezoelektrische Effekt



Kristalle im täglichen Leben

„Schneeflöckchen, Weißröckchen, woher kommst Du geschneit?...“

Eispelze auf dem Holz - Raureif auch ohne atmosphärische Mitwirkung?

Wie züchtet man Einkristalle?

Einkristalle gibt es auch in der belebten Natur

Metallmeteoriten erkennt man an ihrer Kristallstruktur

Warum Napoleon Zinn verfluchte

Warum glänzen Christbaumkugeln überhaupt?

Exemplarische Festkörper: Die Modifikationen des Kohlenstoffs

Wie stabil sind Diamanten?

Diamanten als Schmucksteine

Kostbare Hilfsmittel - Diamantenwerkzeug

Fullerene - Exemplarische kubische Körper

Quarzgitter

Quarz hat viele Gesichter - die Mythen von A bis Z

Wie eine Quarzuhr funktioniert

Wie aus Quarzkristallen nichtkristallines Quarzglas wird

Nur noch Fehlordnungen: Alles über Glas

Proteine und DNA: Auch Makromoleküle bilden prächtige Kristalle

Lapislazuli - das blaue Wunder

Was sind Trommelsteine?

Pyrit und Feuerstein

Woher stammt das Wort Brille?

Magnetischer Sand?

Alaune - die besondere Sulfatgruppe

Erstaunliche Kristalle aus dem Schornsteinrohr

Fallstudie Alaun - Wie man früher kristalline Chemikalien gewann

Anmerkungen zum Thema "Salz"

Webseitengruppe "Alles um das Natriumchlorid"

Was schwimmt denn da im Weinglas?

Flüssigkristalle

Sind Basaltsäulen riesige Kristalle?

Die heterogene Katalysatorwirkung ist anisotrop


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 20. Januar 2013, Dagmar Wiechoczek