Das Redoxpotential der Ascorbinsäure ist abhängig vom pH-Wert

Experimente:
Versuch: Die simultane Redox- und Säure/Base-Titration der Ascorbinsäure
Versuch: Potentiometrische Titration der Ascorbinsäure mit Kaliumhexacyanoferrat(III)
Versuch: Potentiometrische Titration der Ascorbinsäure mit Silbernitrat


Vitamin C ist umso instabiler gegenüber Sauerstoff, je weniger sauer oder je alkalischer seine Lösung wird. pH-Wert und Redoxpotential der Ascorbinsäure bedingen einander also. Das liegt daran, dass am Redox-Gleichgewicht der Ascorbinsäure Protonen beteiligt sind. Werden die Protonen entfernt, so verschiebt sich das Gleichgewicht in Richtung auf die Oxidation.

Das Standardpotential bei pH = 7 und 25 °C beträgt (je nach Literatur) E0 = +0,06 V bis +0,08 V.

Hierfür gilt die Nernstsche Gleichung in der folgenden Form:

Den Bruch im Logarithmus nehmen wir auseinander.

Mit der bekannten Definition pH = - log [H+] wird aus der o. a. Gleichung:

Mit steigendem pH-Wert nimmt also das Redoxpotential der Ascorbinsäure ab. Das bestätigt ja auch unsere Erfahrung.

Um die gegenseitige Abhängigkeit von pH-Wert und Redoxpotential zu demonstrieren, misst man bei der Säure/Base-Titration der Ascorbinsäure mit Natronlauge simultan das Redoxpotential der Lösung (-> Versuch).

Titration von Ascorbinsäure mit Natronlauge mit simultaner Redox-Messung


Mit zunehmendem pH-Wert steigt das Reduktionsvermögen der Ascorbinsäure deshalb an, weil die dissoziierte Ascorbinsäure leichter Elektronen aus nichtbindenden Orbitalen abzugeben vermag als ein Molekül, dessen Elektronen sich im Molekülorbital zwischen Sauerstoff- und Wasserstoff-Atom aufhalten.
Es ist folglich nicht überraschend, dass bei der Säure/Base-Titration das Redoxpotential einen ähnlichen Verlauf zeigt wie der pH-Wert.

Die hier vorgestellte Redox-Kurve darf aber nicht mit den klassischen Redox-Titrationskurven, die man bei Zugabe eines Oxidationsmittels erhält, verwechselt werden! Bei denen bleibt die Zahl der Protonen des Ascorbinsäuresystems konstant und die Konzentration der Elektronen nimmt ab. Hier ist es umgekehrt: Die Zahl der Protonen des Ascorbinsäuresystems nimmt ab, die Zahl der Elektronen bleibt konstant.
Da bei Zugabe von Oxidationsmittel die frei werdenden Protonen den pH-Wert ins Saure verschieben (-> Versuch), verändert sich entsprechend der Nernstschen Gleichung bei Redox-Titrationen natürlich auch kontinuierlich das Redoxpotential der Lösung. Das stört aber nicht das Erkennen des ausgeprägten Äquivalenzpunkts. Wenn man aber sicher gehen will, arbeitet man mit Säure/Base-Puffern ausreichender Kapazität. Das ist aber für die üblichen Redox-Titrationen nicht notwendig. Wir machen das nur einmal am Beispiel der Titration mit Hexacyanoferrat(III) (-> Versuch).

Die pH-Abhängigkeit des Redoxpotentials der Ascorbinsäure hat weiter zur Folge, dass diese Säure im Bereich um ihre pK-Werte gleichzeitig als pH- und als Redoxpuffer eingesetzt werden kann.


Weitere Texte zum Thema „Ascorbinsäure“


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 17. November 2006, Dagmar Wiechoczek