Was ist der Unterschied zwischen passivem und aktivem Korrosionsschutz?


Diese beiden Begriffe werden oft verwendet. Allerdings sind die Trennungen manchmal nicht ganz scharf. Das betrifft vor allem den kathodischen Korrosionsschutz.

Passiver Korrosionsschutz
Das zu schützende Werkstück und das angreifende korrosive Medium (Wasser, Elektrolytlösungen, Luft...) werden voneinander durch Überzüge getrennt.

Beispiele sind Anstriche (Mennige, Chromat, Phosphat), Lackierung, Kunststoffbeschichtung, galvanisch abgeschiedene Metallschichten, Feuerverzinken, Plattieren, Einölen und Einfetten, Emaillieren... Diese Überzüge nennt man Korrosionsschutzmittel.
Zum passiven Korrosionsschutz gehört auch die spontane Passivierung. Dabei überziehen sich manche Metalle spontan mit einer dichten Schicht ihres Oxids; das verhindert den weiteren Zutritt der wichtigsten Korrosionskomponenten, also von Sauerstoff und von elektrolythaltigem Wasser. Typische Beispiele sind Aluminium, Chrom, Zinn, Zink und in stark oxidierendem Milieu wie konzentrierter Salpetersäure auch Eisen selbst. Dieser passive Korrosionsschutz ist nur begrenzt haltbar. Er wirkt bei Aluminium zum Beispiel nicht im sauren oder alkalischen Milieu.
Die spontane Passivierung wird durch Beizen oder anodische Oxidation (Eloxieren) verstärkt.

Aktiver Korrosionsschutz
Es wird direkt in die chemischen bzw. elektrochemischen Reaktionsabläufe eingegriffen.

Das betrifft zunächst die an der Korrosionsreaktion beteiligten Stoffe, nämlich das Material des Werkstücks und das korrosive Medium.
Ersteres beeinflusst man durch Entwicklung korrosionsbeständiger Metalllegierungen.
Das angreifende Medium verändert man durch Trocknung (Wasser entfernen), Entsalzen oder durch Zusatz von Inhibitoren. Das sind sauerstoffzehrende Verbindungen wie Hydrazin oder Sulfit.
Man kann auch die Redoxreaktion direkt beeinflussen, indem man sie blockiert. Das geschieht im Allgemeinen durch kathodische Polarisation mit Hilfe von Opferanode oder Fremdstrom. Dadurch wird die Bildung von positiven Eisen-Ionen verhindert, die ja Voraussetzung zur Rostbildung ist.


Weitere Texte zum Thema „Auto“


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 08. Februar 2012, Dagmar Wiechoczek