Falten Zitronenfalter Zitronen?
Natürlich ist der Zitronenfalter keine Berufsbezeichnung für jemanden, der Zitronen faltet. Beim Zitronenfalter handelt es sich vielmehr um eine Schmetterlingsart. Dieser Schmetterling gehört zur Familie der Weißlinge und verdankt seinen Namen der Tatsache, dass die männlichen Tiere dieser Art intensiv gelb gefärbte Flügel besitzen. Die Zitronenfalter-Weibchen sind dagegen nur blassgelb gefärbt.
Bild 1: Zitronenfalter (Foto: Blume)
Reinigen Zitronenreiniger Zitronen? Nein, natürlich nicht. Aber man mischt den
Haushaltsreinigern Zitronenschalennöl zu, damit sie
nach Frische duften. Das dokumentiert man auch bildlich auf der Verpackung. Kein Wunder, dass
Kleinkinder denken, da sei Limo drin. So nehmen sie oft genug einen herzhaften Schluck aus
der Pulle. Wieder ein Fall für die Giftzentrale...
Auch die Zitronenmelisse ist nicht mit der Zitrone verwandt. Sie enthält ein ätherisches Öl, welches große Mengen Citral enthält. Citral ist auch ein Bestandteil des Zitronenschalenöls und riecht intensiv nach Zitronen. Dieser Geruch hat dem Kraut die Bezeichnung Zitronenmelisse eingebracht.
Klick mich an!
![]() |
Bild 2: Zitronenmelisse (Foto: Blume) |
In vielen Vorgärten steht ein Zierstrauch mit gelben Früchten. Hierbei handelt es sich um
eine wilde Quittenart. Die Früchte haben einen so hohen Gehalt an Vitamin C, dass man das Bäumchen scherzhaft als
Nordische Zitrone bezeichnet.
Weitere Texte zum Thema „Zitrone“