Zink-Brom-Akkumulator
Experimente:
Versuch: Zink-Brom-Akkumulator
Die Reaktion von Zink mit Brom ist reversibel und kann deshalb in einem Akkumulator eingesetzt werden.
Ein Zink-Brom-Akkumulator ist in zwei Reaktionsräume unterteilt und beinhaltet zwei Graphitelektroden, 
die in Brom-Kaliumbromidlösung bzw. Zinksulfatlösung tauchen. Der Zink-Brom-Akku liefert eine Spannung von 
etwa 1,8 Volt. 
Beim Betrieb des Akkumulators laufen vereinfacht folgende Reaktionen ab:
Beim Laden: 
Minuspol: Zn2+ + 2 e- à Zn 
Pluspol: 2 Br- à Br2 + 2 e- 
Gesamtreaktion (verkürzt): Zn+II + 2 Br-I à Zn0 
+  Br20
Beim Entladen: 
Minuspol: Zn à Zn2+ + 2 e-
Pluspol: Br2 + 2 e- à 2 Br-
Gesamtreaktion (verkürzt): Zn0 + Br20 à 
Zn+II + 2 Br-I
In Versuch 16 verwenden wir allerdings statt Brom Iod, da Brom toxisch ist. Die ablaufenden Reaktionen gelten analog auch für Iod.
Weitere Texte zum Thema „Elektrochemie“