![]() |
![]() |
Anfragen wegen Facharbeiten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
76
F: Bei meinen Recherchen für die Facharbeit im Bereich Chemie bin ich
auf ihre Seite gestoßen und wollte sie nun fragen ob es bestimmte Versuchsanleitungen gibt, wie man die
pufferwirkung von Böden auf sauren Regen bestimmt ? Es wäre swchön wenn sie mir weiterhelfen könnten!
77
F: Guten Tag Herr Proffessor Blume,
Zuerst möchte ich sagen, dass ich ihre Idde eine solche "Chemiesammlung" einzurichten eine sehr gute und
vor allem hilfreiche Idee ist.
Ich schreibe gerade an einer Facharbeit im Fach Chemie (12 Jahrgang) und benötige unbedingt mehr
Informationen (konkretisiere ich noch) über die Reaktionen und Sinn und Zweck der Inhaltsstoffe der
Ahoi-Brause(oder generell Brausepulver).
Ich habe mich schon in Ihrem E-Mail-Korb schlau gemacht aber nur zu diesem Thema ein Link auf eine
Grundschulseite gefunden, die für mich leider alles andere als ausrecihend ist.
Es ist, trotz der popularität dieser Brause, leider ziemlich schwer informationen über:
-Reaktionsgleichung in Formeln
-Thermodynamische Aspekte bei der Reaktion mit Wasser (mein größtes Problem!!!)
-Molekulare Struktur des Pulvers
-Berechnung der Masse, des einen Reaktanten aus dem erzeugtem Gasvolumina (CO2)
Außerdem: Was ist ein Extinktogramm ?
Mir ist klar, dass sie sicherlich nicht die Zeit oder vielleicht auch die Möglichkeiten haben um auf alle
dieser Fragen eine Antwort zu finden.
Ich wäre ihnen aber über alles dankbar wenn sie mir weitesgehend Links oder Antworten geben könnten.
Dankeschön für ihre Bemühungen
78
F: Grüß Gott Herr Prof. Blume,
ich komme mit einer seltsamen frage auf Sie zu:
Ich muss eine Facharbeit über Enzyme in Waschmitteln - Nachweis und Wirkung schreiben. Jetzt hab' ich ein
schönes Bild gefunden über Aktivierungsenergie...ich hab' aber den Link nicht mehr, wo das Bild her ist.
Könnten sie mal kurz schauen, ob ihenn dieses Bild ihnen von ihrer Homepage her bekannt vorkommt. Falls ja
bräuchte ich bitte den genauen Link.
Ich bedanke mich im voraus für ihre Benühungen.
79
F: Guten Tag, ich hab ne frage
ich muss bis montag meine facharbeit fertig haben themengebiet:
Recycling von Fritierfett durch Säulenchromatographie und mir fehlen die Mechanismen noch das das
Fett mit dem Kieselgel eingeht damit es gereinigt wird und der Mechanismus zum Ranzig werden des Fettes
sowie einige Messwerte bzw Tabellen und bischen was geschichtliches dazu und ich wollte sie fragen ob sie
mir da irgendwie noch weiterhelfen könnten.Vieleicht kennen sie ja eine Internetseite oder haben selber
irgendwas was sie mir noch per email schicken könnten.
80
F: Ich würde den Versuch zum Natrium-Schwefel-Element
( /dc2/tip/05_98.htm ) gerne für eine Facharbeit im Leistungskurs Chemie zum
Thema Akkumulatoren durchführen.
Nach Aussage meines Fachlehrers verbieten die Sicherheitsvorschriften es jedoch, Natrium in Schülerversuchen
zu benutzen.
Es würde mich deshalb interessieren, ob man den Versuch auch in ähnlicher Form z.B. mit Lithium statt Natrium
durchführen kann, oder ob der Versuch nur mit Natrium funktioniert und ich auf einen anderen Versuch ausweichen muss.
Falls es doch möglich ist, einen abgewandelten Versuch durchzuführen und es nicht zu große Umstände bereitet
würde mich auch noch der nähere Reaktionsablauf im Natrium-Schwefel-Akku interessieren.