![]() |
![]() |
Anfragen wegen Facharbeiten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
291
F: Hallo!
Ich bin Schuelerin der Klasse 12 und schreibe eine Facharbeit mit dem Thema "Putzmitteleinwirkung auf das
Keimen und Wachsen von Planzen". Vielleicht haben Sie Informationen zu diesem thema oder können mir sagen wo ich
Informationen bekommen kann, denn es ist sehr schwer etwas zu finden. Auf ihrer Seite habe ich gelesen, dass
Eessigsäure leicht abbaubar ist. In meinen Versuchen mit Kresse und Essigreiniger bekam ich das Ergebnis,
dass die Planzen je nach Konzentration gar nicht oder nur leicht keimten, jdeoch nicht weiter wuchsen.
Kann das noch an was anderem als der Essigsäure liegen?
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
292
F: Für meine Facharbeit im Fach Chemie benötige ich noch ein paar gezielte
Antworten.
1. Frage: Ist eine Diffusion zwischen H+ und Metallen möglich? Hintergrund dieser Frage ist, dass bei der
Bildung von Metallhydriden die Wasserstoffmoleküle adsorbiert werden und dann in den Folgen Phasen ( alpha
und beta bzw. gamma) absorbiert werden. Im Bezug auf die Absorption fiel dann die These, dass hier eine
Diffusion stattfinden würde. Ist das möglich ?? Bis jetzt dachte ich, dass eine Diffusion nur zwischen Gasen
oder Flüssigkeiten entstehen kann.
2.Frage: Wie soll ich mir ein ,durch eine Druck-Konzentrations-Isontherme beschriebenes Plateau mit
Gleichgewichtsdruck vorstellen ??
3.Frage: Welche chemischen Verbindung werden seitens der Wasserstoffmolekülen eingegangen , um absorbiert zu
werden ????
293
F: Lieber Professor Blume!
Ich bin in der 12. Klasse und muss eine Facharbeit im Chemie LK zum Thema Koffein schreiben. Unsere Arbeiten
sollen auch auf jeden Fall einen praktischen Teil enthalten. Ich habe jedoch nicht so viele Versuche mit Koffein
gefunden, zwar könnte ich Koffein selbst herstellen, dazu würde ich aber Chloroform benötigen und das darf ich
nicht benutzen! :-( Gibt es irgendwelche anderen Versuche, die ich mit Koffein machen kann, oder mit denen ich
Koffein extrahieren oder nachweisen kann???
A: (u. a.) Versuchen Sie es bei der Recherche mal mit Coffein!
294
F: Sehr geehrter Herr Dr. Blume!
Für meine Facharbeit muss ich diverse alkohlische Getränke fotometrisch auf ihren Alkoholgehalt untersuchen.
Ich wäre ihnen sehr verbunden, wenn sie mir Information zur Versuchdurchführung und zur graphischen Auswertung
der Versuchergebnisse zukommen lassen würden. Außerdem benötige ich die Reaktionsgleichung von Alkohl mit
Cerammoniumnitrat.
295
F: Könnten Sie mir bitte die Freie Enthalpie der Oxidation und die Enthalpie
unter Standardbedingungen von Glucose, Fructose und Lactose sagen? Oder zumindest wie ich diese selbst berechnen kann?
Ich bitte um Antwort.