![]() |
![]() |
Anfragen wegen Facharbeiten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
306
F: Betreff: Methode zum Stärkenachweis in Feststoffen
Hallo Heer Dr. Blume!
Ich würde gerne wissen, wie ich eine quantitiative Analyse von Stärke machen kann und zwar nicht in
einer Läsung, sondern mit einem Feststoff, wie zum Beispiel einer Kartoffel!
Gibt es da außer dem Jod Nachweis noch andere Methoden?
307
F: Betreff: Strukturformel
Hallo! Ich brauche unbedingt für meine Facharbeit die Strukturformeln von:
Orangenschale
Pappe
Kaffeefilter
Styropor.
Könnnt ihr mir bitte bitte weiter helfen, so schnell wie möglich! Oder könnt ihr mir ein Buch
empfehlen in dem ich die Strukturen finde?!
Bitte helft mir
Gruß ...
308
F: Subject: Facharbeit
Könnten Sie mir bitte die molaren Standardbildungsenthalpien und die entsprechenden Entropien bei der aklkoholischen Gärung nennen.
309
F: Betreff: Ratlosigkeit bei dem Lösungsverhalten von nativer Stärke und der
Stärkekomponenten
Laut Literaturangaben löst sich Amylopektin in kaltem Wasser besser als Amylose, die aber allg. als löslicher
Anteil der Stärke angesehen wird.
Amylose löst sich kolloid in Warmwasser.
Stabile Lösungen von Amylose bilden sich erst über 124°C und von Amylopektin schon unter 100°
A: Irgendwie verstehe ich!!!!!!
310
F: Betreff: Herstellung von Tensiden aus nachwachsenden Rohstoffen
Hallo!
Ich beschäftige mich schon seit längerer Zeit mit Tensiden, finde jedoch keine genauen Aussagen darüber, welche
Tenside heutzutage aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden können. Genauer gesagt bräuchte ich Informationen
darüber, welche Tenside aus Öl bzw. Fetten hergestellt werden können und aus welchem . Außerdem bräuchte ich die
Angaben, wie man sie theoretisch herstellt. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Vielen Dank schon einmal im voraus.