![]() |
![]() |
Anfragen wegen Facharbeiten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
346
F: Sehr Geehrter Prof. Blume
Ich untersuche im Rahmen von Jugendforscht die Biomineralisierung zur Restauration von Bauwerken. Diese wird mit
dem Bacillus cereus durchgeführt. Stellen sich 2 Fragen.: ist der Bacillus cereus schädlich, oder kann man mit ihm
im unterricht (Chemie Klasse10) experimentieren? Und, dann würd ich noch gerne wissen, wo man diese Bacillus
cereus her bekommt.
A: Sind Sie Schüler oder Lehrer?
F: Ich bin Schüler (10.Klasse) des ...-Gymnasium und arbeite im
rahmen von Jugendforscht an der Biomineralisierung. Kursleiter ist ...
A: Über die Toxizität von B. cereus kann ich nichts sagen. Besonders
schlimm wird es nicht sein, denn sonst wären ja alle unsere Baudenkmäler verseucht und für Menschen unbewohnbar.
Ich bin jedoch kein Mikrobiologe. Es gibt aber die DSM, die Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und
Zellkulturen in 38124 Braunschweig, Mascheroder Weg 1b. Frag da nach. Da kannst du vielleicht auch Proben beziehen.
347
F: Ich habe ein Problem mit meiner Facharbeit.
Ich soll deuten warum Kalkwasser nach der ersten Trübung wieder aufklart wenn man mehr Kohlenstoffdioxid hinzugibt.
Können sie mir helfen? Danke
348
F: Betreff: Maturarbeit
ich wollte sie fragen ob sie mir bei folgendem Prolblem helfen könnten? Und zwar müsste ich wissen nach was (und
wie) Farbstoffe unterteilt werden?!!
(Was für Farbstoffe gibt es überhaupt?)
MFG
349
F: zur Zeit shcreibe ich eine Facharbeit in Chemie mit dem folgenden
Thema: Vitamin C, Erkältungsprophylaxe oder Webegag?. Bis jetzt habe ich zwar viel Material über Vitamin C
allgemein gefunden, jedoch kaum etwas über die genaue Wirkungsweise des Vitamin C auf das Immunsystem und noch
gar nichts über die prophylaktische Wirkung des vit. c..Aus diesem Grund würde mir Ihre Meinung eine sehr große
Hilfe sein. Evtl. wissen Sie Quellen, wo ich nachchauen kann.Vielen Dank im Voraus.
350
F: Ich schreibe über den Fettverderb eine Facharbeit in Chemie und
wollte sie deshalb bitten ob sie mir noch einige Informationen über den Fettverderb(z.b.Versuche) zukommen
lassen könnten. Außerdem möchte ich sie fragen ob sie etwas über den Nachweis der Fettverderbnis mit der
Chemoluminszenz von Magnesiumphthalocyanin wissen.