Versuch: Das Kontaktverfahren
Schülerversuch; 20 min.
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
Geräte
4 Entwicklerschalen, 3 Fotoklammern, Vergrößerungsgerät.
Chemikalien/Materialien
Entwicklerlösung, Stoppbad (2%ige Essigsäurelösung), Fixierlösung, Schwarzweiß-Foto,
Schwarzweiß-Fotopapier, ein Stück schwarzen Karton in der Größe des Fotopapiers, Wasser,
eine Glasplatte in der Größe des Fotopapiers.
Durchführung
Beachte, diesen Versuch solltest du unbedingt in der Dunkelkammer durchführen!
Fülle die Entwicklerlösung, das Stoppbad, die Fixierlösung und das Wasser in deine Entwicklerschalen.
Dann bereitest du deine Kontaktkopie vor, indem du Fotopapier und Foto folgendermaßen schichtest:
Klick mich an! |
![]() |
Versuchsaufbau |
Dieses "Sandwich" belichtest du unter dem Vergrößerungsgerät.
Die Belichtungszeit hängt von dem Fotopapier und der Einstellung des Vergrößerungsgerätes ab. Meistens liegt
sie zwischen 10-20 Sekunden.
Nach der Belichtung trennst du vorsichtig die einzelnen Schichten des "Sandwiches".
Das Fotopapier wird entwickelt, gestoppt, fixiert, gewässert und getrocknet.
Ergebnis
Als Ergebnis erhältst du eine negative Abbildung deines Fotos.
Klick mich an! | |
![]() |
![]() |
Links: Original; rechts: Kontaktkopie
(Fotos: Dunja) |
Weitere Experimente zum Thema „Fotografie“
Weitere Texte zum Thema „Fotografie“