![]() |
![]() |
Was es sonst noch so gab...
Merkwürdiges aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
11 Kryptisches um Hieroglyphen
F: Kann man hier auf der Hieroglyphenseite auch selber Hieroglyphen schreiben ich finde das ist
eine gute Idee
12 Ammoniumchlorid
F: Im Internet habe ich gelesen, dass Sie etwas über
Ammoniumchlorid veröffentlicht haben. Ich nehme seit 3
Jahren jeden Tag ca. 4 Tabletten Extin N von Opfermann
(zur Harnansäuerung, eine Tablette enthält 200 mg
Ammoniumchlorid), weil ich früher ständig
Blasenentzündungen hatte. Wissen Sie, ob das auf Dauer
schädlich ist? Ammoniumchlorid soll doch auch in
Fleisch und Fisch enthalten sein, was ich beides nicht
esse, weil ich Vegetarierin bin. Gleichen die
Tabletten einfach nur diesen Mangel aus? Wissen Sie,
wieviel Ammoniumchlorid Fleisch enthält? Ich würde
mich sehr freuen, wenn Sie mir weiterhelfen könnten.
13 Management von Hausaufgaben
F: Ich habe eine Hausaufgabe auf, und komme nicht weiter. Vielleicht
können Sie mir ja helfen?! Die Aufgabe lautet:
Wie verhält sich Salzsäure c(HCl) = 1,5 mol * l-1 gegenüber folgenden Stoffen?
- Calciumchloridlösung
- Kaliumbromidlösung
- Natriumcarbonatlösung
- Natriumhydroxidlösung
- Blei(II)-nitratlösung
- Kupfer
- Zink
Geben Sie für alle ablaufenden Reaktionen die Reaktionsgleichungen, wenn möglich in Ionenschreibweise, an! Geben Sie die jeweilige Reaktionsart an.
Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus.
14 Reaktionsgleichungen und und und
F: Könnten Sie mir bei den Auswertungen dieser Versuche behilflich sein?
Versuch 1:Reaktion mit Metallen und Metalloxiden
Geben Sie in ein Reagenzglas eine Spatelspitze Eisenpulver in ein weiteres Kupferpulver und in ein drittes
Kupfer(II)-oxid und setzen Sie jeweils verdünnte Essigsäure zu.Erhitzen Sie das zweite und dritte Reagenzglas!
Beobachtung: Nachdem Essigsäure zu Kupferpulver gegeben wurde,färbte sich die Flüssigkeit rot.Nach einiger
Zeit wird sie grün.Das Rote setzte sich unten ab.Beim Kupferoxid wird die Flüssigkeit grün.Auswerung?
Versuch 2:Methansäure als Kalklöser
Geben Sie zu einer Spatelspitze Calciumcarbonat verdünnte Methansäure.
Beobachtung: Das Calciumcarbonat löst sich auf und wird milchig-klar.Auswertung?
Versuch 3:Bildung von Calciumoxalat
Lösen SIe eine Spatelspitze Oxalsäure in ein wenig Wasser und fügen Sie etwas Calciumchloridlösung zu.Geben
Sie auch zu 5 ml Rhabarbersaft (filtriert) etwas Calciumchloridlösung.
Beobachtung:Wenn man Oxalsäure in Wasser gelöst hat und etwas Calciumchloridlösung hinzugefügt hat,wurde
die Flüssigkeit milchig.(vorher klar).
Hier muss ein Gas frei werden!? Auswertung?
15 Zuviel Blut im Alkohol
F: Gibt es eine Möglichkeit bei einer Blutalkoholmessung das Ergebnis
trotz Einnahme von Alkohol auf 0,0Promille herab zu setzten. Für eine Antwort bedanke ich mich im voraus