Glasveredelung

Experimente:
Versuch: Kobaltglas
Versuch: Anätzen von Glas durch Flusssäure
Versuch: Nachweis von Fluorid in einer Milchglas-Flasche
Versuch: Verspiegeln von Glas


Farbgeber
Farbige Gläser entstehen vor allem bei Zusatz von Schwermetalloxidspuren:

CoO Blau
Fe2O3 Gelbbraun
Cr2O3 Smaragdgrün
MnO2 Violett
CuO Blaugrün
U3O8, NiO Gelb
FeO Grün
Au, Se Rubinrot


Weitere Farbgeber sind Oxide von Seltenen Erdmetallen (Lanthanoide). Hier sind vor allem braune und gelbe Farbtöne zu finden. Da die Lanthanoide inzwischen aber sehr teuer geworden sind, nutzt man sie kaum noch zur Glasfärbung.

Das Prinzip der Farbgebung kann man zeigen, indem man einen Glasstab mit Kobaltverbindungen beschichtet und diesen dann aufschmilzt (siehe Experimente, V 15).

Glasuren
Glasuren sind Gläser mit einem höheren Anteil an Netzwerkstörern und schmelzen deshalb niedrig. Vielfach verwendet man bleihaltige Glasuren, die empfindlich gegen Korrosion sind und vor allem saure Nahrungsmittel (wie Salate, Obst) kontaminieren können.

Lüsterfarben
Hierunter versteht man aufgedampfte Schwermetalle wie Cadmium bzw. deren Verbindungen. Diese waren besonders auf Jugendstilgläsern beliebt.

Mattglas
Wenig transparente Gläser produziert man durch Anätzen mit Fluoriden oder Flusssäure (siehe Experimente, V 16) oder durch Einwirkung von Sandstrahlgebläsen.

Opalglas
Setzt man von vornherein Calciumfluorid zur Glasschmelze zu, so erhält man durchgehend milchiges Glas (Odolflasche, siehe Experimente, V 8).

Spiegel
Spiegelüberzüge (und Christbaumschmuck) werden vor allem durch Reduktion von Silbernitrat hergestellt. Das beste Reduktionsmittel ist immer noch Glucose im basischen Milieu (siehe Experimente, V 14). Man nimmt im großtechnischen Verfahren auch gern Formaldehyd (Methanal). Die Redox-Gleichungen sind:

Im basischen Milieu verschieben sich die Gleichgewichte nach rechts. Beachte, dass der Sauerstoff nicht aus der Luft, sondern aus dem Wasser stammt. Da er seine Wertigkeit nicht ändert, erkennt man, dass er am Redoxgeschehen gar nicht teilnimmt. Oxidationsmittel sind allein die Silber-Ionen!


Weitere Texte zum Thema „Glas“


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 07. August 2014, Dagmar Wiechoczek