Experiment 7: "Suche weiter nach Säuren!"
Material
- kleine Kunststoffflaschen, gefüllt mit Rotkohlsaft
- Rotkohltestpapier
Durchführung
Weitere Lebensmittel werden mit Hilfe des Rotkohlsaftes und der Teststreifen untersucht.
Folgender Tipp auf dem entsprechenden Arbeitsblatt hilft den Schülern:
Bei festen Lebensmitteln, wie zum Beispiel Bonbons oder Brausepulver, musst du vorher etwas
Wasser zugeben und alles 5 bis 10 Minuten stehen lassen. Dann kannst du diese Flüssigkeit für
deinen Test mit dem Rotkohlsaft oder einem Teststreifen verwenden.
Ergebnis
Viele Lebensmittel aus dem Umfeld der Kinder enthalten entweder von Natur aus Säuren oder
wurden im Nachhinein damit angereichert.
Beispiele
- Obst und Gemüse
- Frucht- und Gemüsesäfte
- Süßigkeiten (Weingummis, Bonbons, Brause, ...)
- SB-Wurst
- ...
Hinweis
Eventuell werden Kinder Grün- und Gelbumfärbungen beobachten. Dies sollte dann kurz und didaktisch
reduziert erläutert werden (siehe Erläuterung Experiment 4: "Wir stellen Rotkohlsaft
selbst her).