Seifenteilchen sind ganz schön kräftig
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
Seife und Spülmittel wirken, indem sie Oberflächen besetzen. Man nennt sie grenzflächenaktive Stoffe. Wie die das machen, zeigt der folgende Versuch. |
Fülle einen Teller mit Wasser. Mit einem Teesieb streust du etwas Schwefelpulver auf
die Wasseroberfläche, bis sie gleichmäßig damit bedeckt ist.
Dann tauchst du ein Stückchen Seife in das Wasser.
Ruckartig wird das Schwefelpulver zur Seite gedrängt.
![]() |
(Foto: Daggi) |
Kaum hat sich etwas von der Seife im Wasser gelöst, besetzen ihre kleinsten Teilchen die Oberfläche des Wassers. Das tun sie so effektvoll, dass sie den Schwefel glatt wegdrängen. Darauf beruht auch die Wirkung der Auflösung von Fettfilmen durch Spülmittel. Statt Seife kannst du deshalb auch einen Tropfen Spülmittel zugeben. |