Säuren in Süßigkeiten
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
Die meisten Süßigkeiten (Lutscher, Bonbons, Weingummis, Gummibärchen und Lachgummis) enthalten neben Zuckern auch Fruchtsäuren. Sie können also für die Zähne doppelt schädlich sein. |
Gib eine Sorte der Süßigkeiten in ein kleines Glas. Dann lässt du ein wenig, also nicht
zu viel Wasser zulaufen. Lasse diese Mischung einige Minuten lang stehen; rühre ab
und zu gut um.
Nimm nun ein mit Rotkohlsaft getränktes Papier und tropfe etwas von
der Lösung darauf. Das zuvor blaue Papier wird rot. Das ist ein Hinweis auf Säuren.
Du kannst natürlich auch Rotkohlsaft zu der Lösung tropfen.
![]() |
(Foto: Daggi) |
Die Säuren greifen zusammen mit den aus den Zuckern gebildeten Säuren die Zähne an. Auch dazu haben wir einen Versuch. |
Quelle: Sandra Schwert