Versuch: Anfärben von eloxiertem Aluminium
Schülerversuch; 20 min.
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
Geräte
2 Bechergläser (100 ml), Lappen.
![]() Musterstücke von Aluminiumfenstern. (Quelle: [53]) |
Chemikalien
Aluminiumblech (durch Versuch eloxiert), Eisen(III)-chlorid-Lösung (w = 8 %) (Xn),
Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung (w = 7 %), Wasser.
Durchführung
Beide Bechergläser werden jeweils zu drei Vierteln mit einer Eisen(III)-chlorid-Lösung (Glas 1) und
einer Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung (Glas 2) gefüllt. Ein Streifen des frisch eloxierten Aluminiumblechs
wird 1 Minute in das erste Glas und dann 2 Minuten in das zweite Glas getaucht. Diesen Vorgang
wiederholt man etwa 5mal (Reihenfolge beachten!). Danach wird das oxidierte Aluminiumblech
mit Wasser abgespült und mit einem Lappen getrocknet.
Beobachtung
Die eloxierte Oberfläche hat sich blau gefärbt.
Auswertung
Auf der Oxidschicht hat sich Berliner Blau gebildet, welches an der Schicht fest haftet.
4 Fe3+ + 3 [Fe(CN)6]4- à Fe4[Fe(CN)6]3
Literatur
H. Keune, W. Filbry, Chemische Schulexperimente, Verlag Harri Deutsch, Frankfurt a. M. 1987, 171.