Versuch: Blutlaugenkreuz
Schülerversuch; 45 min.
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
Geräte
Großes Becherglas, Draht, Faden. Keinen Kupferdraht nehmen, da sich dieser in der
Lösung zersetzt! Besser ist ein Eisendraht!
Chemikalien/Substanzen
Kaliumhexacyanoferrat(III) (rotes Blutlaugensalz).
Durchführung
Zunächst stellst du dir ein kreuzförmiges Drahtgestell her.
Dazu legst du zwei Drähte so aufeinander, dass sie ein Kreuz bilden. Um die Längs- und
Querachsen wickelst du in der Mitte einen dünnen Blumendraht. An dieser Verbindungsstelle
befestigst du noch einen dünnen Faden, an dem du das Kreuz an einem Glasstab aufhängen kannst.
Anschließend stellst du dir eine kalt gesättigte Lösung von Blutlaugensalz in Wasser her.
Nun hängst du das Kreuz so in die Lösung, dass es an keiner Stelle die Glaswand des
Becherglases berührt.
Lasse die Lösung im Kühlschrank langsam eindunsten.
Ergebnis
Nach einiger Zeit kannst du beobachten, wie sich das Drahtgestell mit Kristallen überzieht.
Zum Schluss erhältst du ein blutrotes Kristallkreuz, das sicherlich jeden Vampir abschreckt.
![]() |
(Foto: Iris) |