Versuch: Isolierung von Limonen aus Citrusfruchtschalen
Demonstrationsversuch; 1 Doppelstunde.
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
Hinweis
Wenn man keine Vorrichtung zur Wasserdampfdestillation hat, kann
man den Versuch auch mit einfacher Destillation von
Wasser/Terpen-Mischungen durchführen. Die Ausbeute ist zwar
geringer, reicht aber aus, um die Eigenschaften der Terpene zu
zeigen.
Geräte
Vorrichtung zur Wasserdampfdestillation: siehe folgende Abbildung, Scheidetrichter (1 l), Reagenzgläser.
Chemikalien
Frische Schalen von Orangen, Zitronen oder Mandarinen, Sudanrot-Lösung in Ethanol (F).
Durchführung
Der mittlere Kolben (2 l) wird zu drei Vierteln mit frischen, fein
zerkleinerten Schalen gefüllt. Anschließend füllt man so
weit mit Wasser auf, dass die Schalen gerade bedeckt sind.
Die Mischung wird zum Kochen gebracht. Als Vorlage dient ein 1 l-Rundkolben.
Gleichzeitig wird der Dampfentwickler auf die Heizplatte gesetzt. Man leitet mit einem langen Glasrohr den Dampf über den Gefäßboden in die kochende Mischung.
Man destilliert, bis man in der Vorlage etwa 750 ml Destillat aufgefangen hat. Dieses trennt sich auf in eine Wasserphase und in 10-20 ml eines schwach gelblichen, spezifisch leichteren Öls. Die Ausbeute hängt von den gewählten Früchten ab. Besonders ergiebig sind Mandarinenschalen.
Zum besseren Erkennen des Terpenöls gibt man einige ml Sudanrot-Lösung in den Vorlage-Kolben.
Man trennt die Terpene ab, indem man das Destillat in einen Scheidetrichter überführt.
Hinweise
Die gewonnene Terpenmischung kann als Lösemittel von Lacken
eingesetzt werden. (Hierzu sollte man
Nagellack verwenden.) Man kann auch Etiketten damit entfernen.
Die Fettfleckprobe ist negativ. Die Doppelbindung im Terpen-Molekül
kann mit der Baeyer-Probe oder mit Bromwasser nachgewiesen werden.