4.10 Lösemittel
Lösemittel sind in allen flüssigen Wasch- oder Reinigungsmitteln enthalten. Das wichtigste und gleichzeitig umweltfreundlichste Lösemittel ist Wasser. Da Wasser sehr preiswert ist, setzen die Reinigungsmittelhersteller es ihren Produkten gerne reichlich zu. Teilweise sind bis zu 94 % Wasser in Reinigern enthalten. Dies hat den Vorteil einer leichteren Dosierbarkeit und verringert gleichzeitig das Unfallrisiko, da verdünnte Chemikalien natürlich nicht so gefährlich sind wie konzentrierte. Andererseits wird aber eine große Verpackung notwendig. Das alles erhöht zusätzlich noch den Energieverbrauch beim Transport.
Ein weiterer Nachteil von zu stark verdünnten, biologisch abbaubaren Reinigern ist die notwendige Konservierung.
Viele Anschmutzungen, wie Fette oder Öle, sind in Wasser unlöslich, aber in organischen Lösemitteln gut löslich. So können Fettflecken durch eine Behandlung mit den unten angegebenen Lösemitteln entfernt werden. Das Lösevermögen ist aber nicht für alle Anschmutzungen gleich gut. Deshalb ist es schwierig, ein Lösemittel zu nennen, dessen Verwendung in Reinigern grundsätzlich akzeptabel ist.
Alkohol löst Fett nicht so gut wie Chloroform, Tri oder Per. Dies liegt an der wasserähnlichen Struktur des Alkohols. Die halogenierten Lösemittel haben außerdem den Vorteil, dass sie nicht brennbar sind. Dieser Sicherheitsaspekt ist vor allem bei massenhafter Verwendung des Lösemittels, wie in chemischen Reinigungen, wichtig. Für die jeweilige Anwendung ist außer der Wirksamkeit und Sicherheit des Lösemittels auch seine Toxizität für den Anwender und die Umweltverträglichkeit bedeutsam. Tabelle 15 gibt einen Überblick über in Reinigungsmitteln verwendete Lösemittel.
Tab. 15: Lösemittel in Reinigern | |||
Lösemittel | brennbar | Toxizität | Umweltverträglichkeit |
Ethanol | ja | gering | gut abbaubar |
Isopropanol | ja | gering | gut abbaubar |
Aceton | ja | gering | gut abbaubar |
Terpene | nein | mittel | abbaubar |
Benzin | ja | mittel | abbaubar |
Toluol | ja | mittel | schlecht abbaubar |
Chloroform | nein | hoch | sehr schlecht abbaubar |
Per | nein | hoch | sehr schlecht abbaubar |
Tri | nein | hoch | sehr schlecht abbaubar |
Die folgende Abbildung (-> Abb. 9) zeigt die Strukturen wichtiger Lösemittel.
Die Chlorkohlenwasserstoffe (CKW) Chloroform, Per und Tri können beim unvermeidlichen Einatmen langfristig zu Nieren- und Leberschäden führen und sind daher als stark toxisch eingestuft worden. Außerdem besteht gegen alle CKW ein begründeter Krebsverdacht. Für die Anwendung im Haushalt sind sie deshalb nicht geeignet.