4.11 Metalle

Metalle werden nur in Spezialreinigern verwendet. Dies ist einmal Stahlwolle, die zusätzlich mit waschaktiven Substanzen imprägniert sein kann. Zu beachten ist bei der Anwendung die Härte der Stahlwolle, die empfindliche Oberflächen verkratzen kann. (Die Mohshärte von Stahlwolle beträgt übrigens 4.) Das Eisen kann außerdem rosten. In Rohrreinigern ist Aluminiumgranulat enthalten. Das Metall setzt durch Reaktion mit den gleichzeitig enthaltenen Hydroxiden (-> 4.1) und mit Wasser Wasserstoffgas frei:

2 Al + 2 OH¯ + 6 H2O ———> 2 [Al(OH)4]¯ + 3 H2

1 g Aluminium kann bei Raumtemperatur 1,3 l Wasserstoffgas erzeugen. Diese Gasmenge baut im verstopften Rohr einen Überdruck auf und lockert die Verstopfung. Das außerdem enthaltene Nitrit-Salz (Natriumnitrit; NaNO2) verhindert, dass das Wasserstoffgas zusammen mit Luft ein explosives Gemisch bildet. Wasserstoffgas reduziert dabei Nitrit zu Ammoniak:

NaNO2 + 3 H2 ———> NH3 + H2O + NaOH

Das Nitrit-Salz ist toxikologisch bedenklich. Es gilt auch als krebsfördernd.

[Weiterblättern]


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 15. Mai 2001, Dagmar Wiechoczek