Experimente:
Versuch: Unterscheidung von Dieselkraftstoff und Heizöl
Spötter meinen zu wissen, warum viele Bauern Diesel-Mercedes fahren: Das
extraleichte Heizöl (Heizöl EL) gleicht in seinen Eigenschaften im Wesentlichen dem
wegen hoher Steuern teureren Dieselkraftstoff. Daher ist es verlockend, statt Dieselkraftstoff Heizöl zu
tanken.

(Foto: Daggi)
Deshalb gelten Zoll-Kontrollen auf deutschen Straßen dem Tankinhalt. Heizöl ist zur
Unterscheidung von Dieselkraftstoff durch rote Farbstoffe eingefärbt. Pfiffige Leute lassen
jedoch ihr billiges Heizöl durch einen Aktivkohle- bzw. Bleicherdefilter laufen und verwandeln es so in
teuren Dieselkraftstoff. Denn dabei werden die roten Farbstoffe des
Heizöls adsorbiert.
Was viele Leute aber nicht wissen: Da gibt es noch einen weiteren, jedoch
unsichtbaren Zusatzstoff namens Furfurol, der nicht so leicht von
Aktivkohle- bzw. Bleicherdefilter adsorbiert
wird. Beim "Furfurol" handelt es sich um einen Aldehyd, so dass die chemisch exakte
Bezeichnung Furfural ist. Durch die Zollfahnder kann dieser Stoff leicht nachgewiesen
werden. Denn dieser bildet mit Anilinsalzen violettrote Farbstoffe (->
Versuch).

Dazu benutzt der Zollfahnder Sticks, die er in das Heizöl taucht.
Auf analogen Reaktionen beruhen auch der DC-Nachweis von Kohlenhydraten und das
Experiment zum qualitativen Nachweis von Kohlenhydraten.
Weitere Texte zum Thema „Auto“