Die Lanthanoide: Dysprosium

Dysprosium Dy
Ordnungszahl 66
Elektronenkonfiguration (Xe) 4f10 6s2
Atommasse 162.50 u
Oxidationszahl(en) +3, +4
Schmelzpunkt 1409 °C
Siedepunkt 2562 °C
Dichte 8.550 g/cm3
Farbe des Dy3+-Ions gelb-grün
Farbe des Dy4+-Ions orangegelb

Dieses sehr weiche Metall verdankt seinen Namen den bei seiner Gewinnung auftretenden Schwierigkeiten (dyspros (gr.) = schwierig). Da es fast den gleichen Ionenradius wie das Yttrium aufweist, war die Trennung der beiden Stoffe lange Zeit problematisch.

Die wichtigsten kommerziellen Anwendungen des Dysprosiums liegen in der Magnettechnologie als Zusatz in Neodym-Eisen-Bormagneten um deren Koerzitivkraft zu erhöhen.
Weitere Einsatzbereiche liegen in der Leuchtstoffindustrie und in der Kondensatorenherstellung.
Die Dysprosium-Terbium-Eisen-Verbindung Terfenol (Tb0,3Dy0,7)Fe2 zeichnet sich durch eine äußerst starke Magnetostriktion aus, d. h. eine Veränderung von Magnetfeldern führt zu einer Volumenänderung des Stoffes.
Dieser Effekt wird zur Materialprüfung, beim Sonar und zur Steuerung von Ventilen eingesetzt.


Weitere Texte zum Thema „Lanthanoide“


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 19. Juli 2001, Jens Kuster