![]() |
![]() |
Anfragen wegen Facharbeiten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
46
F: sehr geehrter herr blumes, mein name ist ... und ich stamme aus ....
ich besuche die 13. klasse des ... und wie sie sicherlich wissen rückt hier der termin für die abgabe der
facharbeit immer näher. mein thema lautet "kupferlegierungen aus der mikrowelle". ich bin schon seit längerem
damit beschäftigt, meine versuchsreihe durchzuführen. jedoch fehlen mir bei meinem theoretischen teil der
arbeit immer noch ein aufhänger. ich möchte sie hiermit bitten, mir eventuell hintergrundwissen zu liefern.
ich selbst dachte hierbei an die zukunft von kupferlegierungen etwa in der raumfahrt, wenn es hier
überhaupt ideen in diese richtung gibt. sie erkennen also vielleicht mein anliegen und wenn es ihre zeit
zulässt und sie mir vielleicht etwas infomaterial in bezug auf kupferlegierungen schicken würden, würde ich
mich sehr freuen.
47
F: Habe ein echtes Problem. Ich muss jetzt meine Facharbeit in Chemie schreiben
habe aber noch kein vernünftiges Thema was mir wirklich zusagt.
Habe bis jetzt Asperin oder den säuregehalt einer zitrone
Das sind aber beides sehr ausgelutschte Themen.
Man findet so viel das man garnicht weiß was man selber machen könnte und es
ist sehr schwer da dann was eigendes zu produzieren, da man eigentlich nur
alles aus der literatur übernimmt und etwas andres formulirt.
Ich fende es nett wenn sie ein paar themenvorschläge machen könnten bin
nähmlich am verzweifeln.
48
F: ich befinde mich gerade auf der Suche nach einem geeigneten Thema
für meine Facharbeit, die ich vorraussichtlich in Chemie schreiben werde. Klar ist bereits, dass ich mich
mit den Möglichkeiten der Bekämpfung einer Ölpest beschäfftigen möchte. Dabei ergibt sich allerdings zunächstmal
ein Problem, denn ich habe keine Ahnung wie das ablaufen soll und kann somit also schlecht in die Unibibliothek
gehen und nach etwas suchen von dem ich keine Ahnung habe ...
Was ich bisher in Erfahrung gebracht habe ist, dass es wohl die Möglichkeiten gibt, dass Öl zu Verklumpen
oder es im Wasser aufzulösen. Helfen könnten Sie mir nun mit Verweisen auf Quellen (Literatur, Websites etc.)
oder schlichtweg mit der Benennung einer möglichen Reaktion.
Vielen Dank schon mal im Vorraus, wenn Sie interesse haben, werde ich ihnen die Facharbeit nach vollendung
natürlich zuschicken.
49
F: ich bin in der 13. Klasse und schreibe meine Facharbeit in Chemie
über Waschmittel. Ich habe den Versuch zum Nachweis von anionischen, nichtionischen und kationischen Tensiden
durchgeführt. Es hat alles wunderbar geklappt. Bei der Auswertung drängte sich aber eine Frage auf: warum löst
sich der blaue Farbstoff von Methylenblau in Anwesenheit von anionschen Tensiden und warum löst sich der gelbe
Farbstoff von Methalorange in Anwesenheit von kationischen Tensiden in der organischen Phase??? Darum die Bitte:
könnten Sie mir diese beiden Fragen so schnell wie möglich beantwortet zurückschicken.
Ich danke ihnen jetzt schon einmal.
50
F: mein Chemie-Lehrer hat mir gesagt, dass irgendwas in diesem Bereich
zu machen sicher irgendwie möglich wäre, daher habe ich die Arbeit bereits angenommen und muss jetzt das beste
daraus machen! Besteht vielleicht auch die Möglichkeit an einer Universität die Versuche in deren Labors
durchzuführen? (ich nehme an, dass dort Ausrüstungen dazu vorhanden wären?) oder vielleicht in einem
Chemischen Konzern?
Sie haben geschrieben, dass in unserem Labor alles nur qualitativ gelingen würde, wie qualitativ wäre das denn?
sehr grob?
denn ich denke eine Maturarbeit muss sowieso nicht den Anforderungen einer Disertation entsprechen, oder? Also
wäre es wohl nicht so schlimm, wenn die Ergebnisse nicht ganz richtig herauskommen, solange ich genügend Arbeit
reingesteckt habe.
Kennen Sie denn irgendeine Homepage o.ä. wo ich Versuche zum Nachweis der Schadstoffe im Tabak finden könnte,
damit ich konkret wissen würde was ich dazu brauche und wie ich vorgehen muss?
Oder haben Sie vielleicht eine Idee was für eine ähnliche chemische Arbeit ich über Tabak durchführen könnte?
Denn das konkrete Konzept musste ich noch nicht bestätigen, nur das Fach und das grobe Thema.
Ich wäre übermässig glücklich, wenn Sie mir helfen könnten!
Mein Lehrer hat mir eben den Auftrag gegeben, dass ich mich informieren soll, wie man die Versuche aufbauen muss! Haben Sie vielleicht eine konkrete Idee um das Nikotin zu isolieren? Ich habe gedacht man könnte den Rauch der Zigarette mit eine Membranpumpe durch einen Teil in den ich Wasser fülle zu ziehen und dann habe ich ja die Stoffe dort abgelagert, aber wie isoliere ich nun das Nikotin?