![]() |
![]() |
Anfragen wegen Facharbeiten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
51
F: Ich bin geradedabei eine Facharbeit über Abflussreiniger zu schreiben
doch bis heute ist es nicht sehr erfolgreich gewesen. Ich wollte Sie fragen, ob Sie mir vielleicht helfen, bzw.
sagen könnten, wo ich genaue Informationen bekommen könnte. wie zum Beispiel: Warum ist Aluminium im Rohrreiniger
enthalten, wie wirken diese Reiniger auf die verunreinigungen, also werden die aufgelöst oder was passiert dabei?
Wie kann man Natriumhydroxid neutralisieren? Durch Titration mit Salzsäure? Wie sind die Reaktionsenthalpien der
Einzelkomponenten und wie kann man sie errechnen? Kann man dies mit einem Kalorimeter erfahren?
Wie weiß, es sind viele Fragen doch bisher konnte oder wollte mir niemand helfen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
52
F: Im Rahmen meiner Facharbeit, die ich Anfang des nächsten Jahres in Chemie
schreiben möchte, habe ich mir überlegt über Fruchtaromen zu schreiben und diese als Beispiel aus einer Frucht zu
extrahieren. Da dabei nur geringe Ausbeuten erzielt werden können, habe ich mir überlegt, ein Fruchtaroma zu
simulieren/synthetisch herzustellen und mittels Veresterung verschiedener Carbonsäuren ein Gemisch herzustellen,
dass dem Aromagemisch einer Frucht nahe kommt. Meine Lehrerin hielt dies zwar für eine gute Idee, die aber
leider nur sehr schwer zu verwirklichen wäre. Sie sagte mir aber nicht wieso, da ich dies bis zu dem nächsten
Gespräch selber herausfinden sollte.
Da ich aber weder in meinem Schulbuch, noch bei der Internetrecherche eine
Antwort fand, wende ich mich auch in dieser Frage an sie. Meine Vermutung is
ganz einfach, dass in einer Frucht so viele Aromen sind, dass es schier
unmöglich ist die Richtigen Stoffe in den richtigen Mengen zusammenzuführen.
Liege ich damit richtig oder ist meine Vermutung zu trivial?
Naja und da so der Grundaspekt der Facharbeit fehlen würde, soll ich mir
einen anderen Themenschwerpunkt/eine andere Fragestellung im Bereich der
organischen Duftstoffe suchen und ich muss zugeben, dass ich in dieser
Hinsicht etwas unkreativ bin. Vielleicht können sie mir ja einen kleinen
Denkanstoss geben.
53
F: Ich sollte unbedingt so schnell als möglich (wenn möglich bis morgen!)
wissen ob es möglich ist in einem Gymnasium Chemie-Labor einigermassen quantitative Versuche über die Schadstoffmengen
in Zigaretten durchzuführen? Ich habe bereits eine Versuchsanordnung zur Bestimmung des Formaldehyd
Gehaltes im Zigarettenrauch gefunden, jedoch reicht ein einziger Schadstoff für meine Maturitätsarbeit
nicht aus und da Ihre Seite meiner Meinung nach zum Top der Einsteigerchemie zählt, dachte ich, dass sie
mir hier bestimmt einige Möglichkeiten nennen könnten, wie ich einzelne Stoffe nachweisen könnte!
Zudem wollte ich auch fragen ob man Nikotin nicht über eine andere Möglichkeit als über die
Hochdruck-Chromatographie, wie von Ihnen in einem Frage-Email bereits beantwortet, nachweisen lässt?
Ich brauche nicht unbedingt Zahlenwerte, eher Vergleichswerte zwischen einzelnen Zigaretten.
54
F: ich habe eine Frage zum Thema der Ascorbinsäure.
Ich muss im Rahmen einer Facharbeit der Stufe 12 einen Nachweis von Ascorbinsäure in selbstgewählten
Organismen, wie z.B. Äpfeln, Bananen etc. durchführen. Leider weiß ich nicht genau, wie ich die Ascorbinsäure
so isolieren kann, dass durch meinen Nachweis weder zucker, noch andere Säuren nachgewiesen
werden. Ich muss sozusagen ein Verfahren finden, mit welchem ich zuvor die Oxoniumionen anderer Säuren,
sowie die Zuckermolekühle herausnehmen kann.
Vielen Dank im Voraus für ihre Hilfe
55
F: Ich besuche die 13. Klasse und mache eine Facharbeit im Fach Biologie!
Das Thema meiner Facharbeit beschäftigt sich mit, der Abnahme des Vitamin C-Gehalts in Früchten! Ihre Homepage
ist mir sehr hilfreich,vielen Dank!Ich wollte sie nur nochmal fragen, ob sie noch genauere Informationen zur
Tillmanns-reagenz und deren Anwendung haben, da ich den Vitamin C- Gehalt damit nachweisen soll und noch
keinerlei Informationen habe!