![]() |
![]() |
Anfragen wegen Facharbeiten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
411
F: Betreff: Suche Hilfe bei Facharbeit
Auch an unserer Schule stehen Facharbeiten an und eigentlich gibt es bei mir nur ein "kleines" Problem. Mein Thema ist "Synthese eines Farbstoffes und Untersuchung seiner Eignung als Indikator". Eigentlich kein schweres Thema, da ich nur einen Farbstoff synthetisieren muss und auf seine Indikatoreigenschaften zu testen. Nur ist das Problem, dass ich keine Ahnung hab, welchen Indikator man billig und nicht zu schwer synthetisieren kann und vor allem, wie? Mein Lehrer war der Meinung, dass z.b. Phenolphtalein an unserer Schule kaum herzustellen sei, deswegen sollte ich mich an sie wenden. Ich würde mich über ihre Antwort sehr freuen.
A: Sie können mit schulischen Mitteln kein Phenolphthalein
herstellen? Das überrascht mich.
Naja. Wir haben eine Webseitengruppe zu Farbstoffen und deren Synthese. Da wird auch über Halochromie
gesprochen. Wenn Sie die dort behandelten Substanzen nicht herstellen können, isolieren Sie vielleicht
am besten wenigstens Rotkohlsaft. Klicken Sie auf den Button zu unserer "Suche im Serverinhalt".
F: Vielen Dank Prof. Blume,
Ich habe leider vorher nichts sinnvolles im Archiv gefunden, das hat mir doch sehr geholfen!
Und das mit dem Phenolphtalein war ein kleiner Fehler meinerseits. Mein Lehrer meinte, das
wir es "zur Zeit nicht synthetisieren können", aber nur weil ein paar Chemiekalien fehlen,
warscheinlich das Phthalsäureanhydrid.
Dennoch noch einmal vielen dank!
412
F: Betreff: Ammoniaksynthese
Ich besuche die 12. Klasse eines Gymnasiums und wir haben von unserer Lehrerin eine Hausarbeit
bekommen, die benotet werden soll. Nun komme ich mit einer Frage nicht so ganz klar. Es geht um
Ammoniaksynthese.
"Aus welchem Grund ist es unumgänglich, darauf zu achten, dass keines der Kohlenstoffoxide (Dioxid
+ Monooxid) in den Synthesereaktor gelangt? Erklären sie."
Zu den Gründen habe ich gefunden, dass die Kohlenstoffoxide den Katalysator der Ammoniaksynthese
vergiften. Erklären kann ich es aber leider nicht. Es wäre nett, wenn sie mir da behilflich sein könnten.
PS: Wissen Sie, was der Katalysator ist?
A: Als Katalysator dienen 6 bis 20 mm dicke, poröse Eisenkörner.
Genau genommen: Reineisenkörner. Jetzt in formieren Sie sich am besten, wie CO und CO2 in der Hitze und
unter Druck auf Reineisen wirken. Stichwort: Hochofenprozess und seine Gleichgewichte und Bildung von
Kohlenstoff-Eisen-Legierungen.
Schauen Sie auch in unsere Auto-Webseitengruppe: Zur Herstellung von Eisen und Stahl finden Sie da eine
Webseite.
413
F: Betreff: Frage
Guten Tag Herr Blume.
Ich hätte da ein Problem. Und zwar möchte ich eine chromatographische Untersuchung von Genussmitteln auf
Lebensmittelfarbstoffe vornehmen. Dazu möchte ich ein Laufmittel aus:
* 2,5%ige Na-Citratlösung
* 25%iger NH3
* Methanol
gemischt im Verhältnis: 20 :5 :3 verwenden.
Jedoch hab ich keine 2,5% Na-Citaratlösung. Können sie mir bitte weiterhelfen wie ich diese herstellen
kann?! Es wäre für mich eine große Hilfe.
A: Wofür benötigen Sie den Test?
F: Ich schreibe eine Facharbeit zu dem Thema: Untersuchung von
verschiedenen Lebensmittel auf deren Farbstoffzusammensetzung.
Dafür möchte ich chromatografische Untersuchungen durchführen und hierzu benötige ich das Fließmittel.
Bei uns in der SChule gibt es aber keine Natriumcitratlösung und darauf hin hat mein Lehrer gemeint, ich soll
es selbst herstellen. Dafür soll ich mich mal erkündigen bzw. selbstherausfinden wie dies hergestellt wird.
Ich habe schon in einer Apotheke nachgefragt, ob sie dies haben. Jedoch wurde mir gesagt, dass dies eine
Woche dauern würde bis sie es hätten. ICh wollte aber schon am Mittwoch anfangen.
MFG
A: Na-Citrat erhalten Sie durch Umsetzen von 1 Mol Citronensäure mit
3 Mol Natronlauge. Etwas NaOH im Überschuss zugeben und auskristallisieren lassen.
414
F: Betreff: Bitte um Hilfe
Hallo Herr Prof. Blume. Und zwar hab ich ein Problem.
Ich schreib im Fach Chemie meine Facharbeit über Waschmittel. Ich suche im Internet Versuche zu
Waschmittel (zu Inhaltsstoffen), doch habe nix gefunden. Könnten sie mir vielleicht weiterhelfen??
A: Auf der Startseite meiner HP gibt es den Button "Suche im
Serverinhalt". Gib "Waschmittel" ein... Oder Tenside (und was es sonst noch so alles in Waschmitteln gibt:
Enzyme, optische Aufheller usw.).
Ansonsten bleibt noch eine Anfrage an die Firmen Henkel oder Unilever (etc.). Die werden sicherlich
gerne helfen.
F: Guten Abend Herr Dr. Blumes. Und zwar hab ich eine Frage. Ich
möchte eine reaktionsgleichung aufstellen, die beweist, dass Vollwaschmittel (Pulver) Soda enthält. Könnten
sie mir da vielleicht weiter helfen. Sie haben auf ihrer Seite ein Versuch dazu, doch versteh irgendwie
nicht die Reaktionsgleichung. Das wäre wichtig für meine Facharbeit. (Ohne Gruß)
A: Welchen Versuch meinen Sie?
F: Guten Tag Professor Blume. Ich meine den Versuch "Nachweis von
Soda in Waschmitteln". Danke für ihre Hilfe.
415
F: Betreff: Fragen zur Facharbeit über Benzoesäure
Hallo!!!
Also ich muss in meiner Facharbeit in Chemie über Benzoesäure schreiben. Über die Säure an sich habe
ich doch schon relativ viel herausgefunden. Allerdings muss ich Versuche zu den Eigenschaften von Benzoesäure
machen und dabei bin ich auf folgende Fragen gestoßen:
- Ist Benzoesäure brennbar oder nicht?? ich habe verschiedene Quellen gefunden, die unterschiedliches sagen.
- Wie kann ich Natriumbenzoat herstellen??? ich wollte einen Versuch mit Fleischsalat machen, weil es je
als Konservierungsmittel dient, aber wir haben kein Natriumbenzoat so vorliegen!! Wahrscheinlich ist das auch
eine blöde Frage, aber ich habe dazu noch nichts gefunden.
- Warum wirkt Benzoesäure nur in leicht säuerlichen Lebensmitteln konservierend????
- habe Sie noch Ideen zu Versuchen mit Benzoesäure???
Ich hoffe Sie verstehen meine Fragen und ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
MFG
A: Antworten zu den Fragen:
- Ist Benzoesäure brennbar oder nicht?? ich habe verschiedene Quellen gefunden, die unterschiedliches sagen.
Wie wäre es, wenn Sie das mal selbst ausprobierten?
- Wie kann ich Natriumbenzoat herstellen??? ich wollte einen Versuch mit Fleischsalat machen, weil es je als
Konservierungsmittel dient, aber wir haben kein Natriumbenzoat so vorliegen!! Wahrscheinlich ist das auch eine blöde
Frage, aber ich habe dazu noch nichts gefunden.
Wissen, was eine Neutralisationsreaktion ist?