![]() |
![]() |
Anfragen wegen Facharbeiten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
461
F: Hallo,
ich würde gerne wissen, ob es einen Unterschied macht, wenn man bei der Mohr'schen
Silberionentitration Kaliumdichromat anstatt Kaliumchromat als Indikator verwendet.
Weiterhin würder ich noch gerne wissen, wie man einen Filtertiegel nach einer Filtration
mit einer Saugflasche wieder reinigt.
MfG
...
A: Guten Tag,
wofür benötigen Sie das?
Mit freundlichen Grüßen
F: Hallo,
ich benötige das weil mir Kaliumchromat nicht zur Verfügung steht.
MfG ...
A: Guten Tag,
das kann ich mir denken. Mich würde vielmehr interessieren, ob Sie eine Facharbeit schreiben, ob Sie Student sind...
Mit freundlichen Grüßen
F: Hallo,
ich muss ne Facharbeit über ne Analyse von nem Stoffgemisch schreiben.
MfG ...
A: Guten Tag,
das müsste möglich sein, denn Chromat und Dichromat stehen in einem raschen chemischen Gleichgewicht.
Probieren Sie es doch einfach aus.
Zur Reinigung des Filtertiegels: Es kommt darauf an, was Sie filtriert haben. Fragen Sie Ihren Betreuer.
462
F: Betreff:
Sehr geehrter Herr Blume,
Ich schreibe zur Zeit meine Facharbeit zum Thema "Isolierung von Citronensäure aus der Zitrone"
und habe zu dem Versuch eine Frage.
Dieser Versuch ist im Großen und Ganzen identisch mit dem aus ihrer Internetseite. Also zuerst wird
der Zitronensaft mit Ammoniak, dann mit Calciumchlorid und schließlich mit Schwefelsäure versetzt. Doch
dann wird noch Diethylether hinzugefügt, der jedoch wieder abdestilliert wird. Meine Frage lautet nun,
was der Diethylether bewirkt. Ich wäre Ihnen sehr dankbar für eine Antwort.
A: Der Ether soll nur die Ausbeute an CS erhöhen, da er
aufgrund der Polaritätsänderung des Lösemittelgemischs die Dissoziation und Salzbildung der CS
unterdrückt. Sein Zusatz ist für Ihre Zwecke wohl überflüssig und bringt außerdem unnötigerweise
Ihr Schullabor in Gefahr.
463
F: Betreff: Facharbeit - Doppelbindungsregel - Spezielle Quellen?
Guten Tag!
Auf der Suche nach Materialien für meine Facharbeit bin ich auf Ihre Homepage gestoßen und möchte
Sie fragen ob Sie spezielle "Insider"quellen zum Thema "Doppelbindungsregel" haben. Suchmaschinen
sind von mir bereits zu genüge belastet worden, genauso auch ein Riedel oder Ho/Wi.
Falls Sie mir in irgendeiner Form weiterhelfen können, bitte ich um Ihre Rückmeldung.
A: Guten Tag,
es wäre hilfreich, wenn Sie eine präzise Frage stellen könnten.
464
F: Betreff: Facharbeit: Die Bedeutung von Aminosäuren in Fatburnern:
Keine Ansprechpartner
Sehr geehrter Herr Blume.
Ich bin jetzt in der 13. Klasse und dabei meine Facharbeit in Chemie zu schreiben.
Ich habe ein literarisches Thema und zwar: Die Bedeutung von Aminosäuren in Fatburnern.
Mein Problem besteht darin, dass es anscheinend keine Experten zu diesem Thema (Fatburner) gibt.
Zumindest werde ich bei Anfragen immer nur weitergeschickt.
Haben Sie vielleicht eine Idee, an wen ich mich wenden könnte, um eine wissenschaftliche
Stellungnahme zu erhalten?
Im voraus schon einmal danke für Ihre Zeit und Ihre Bemühungen.
A: Dass Sie keinen seriösen Ansprechpartner finden, überrascht
mich nicht. Die Geschichte mit Fatburnern (egal auf welcher Basis) ist ausgemachter Quatsch und ist von
Esotherik-Firmen erfunden worden, um Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen.
465
F: Betreff: Facharbeit Biochemische Brennstoffzelle
Ich bin in der 13ten Klasse und mache meine Facharbeit in Biologie. In meiner Facharbeit
geht es um biochemische Brennstoffzellen.
Als Vorlage meiner Arbeit verwende einen Artikel aus der Zeitschrift CHEMKON/8 Jahrg. 2001/Nr.3
mit dem Titel: "Biochemische Brennstoffzellen im schulchemischen Experiment".
Der Grund meines Briefes ist, dass wir an unserer Schule weder eine Kationenaustauschmembran
(Nafion 350) haben, noch die Mittel um eine solche anzuschaffen. Deshalb stellt sich mir die Frage,
ob es eine andere Methode oder Mittel gibt, diese Versuche durchzuführen. Ich wäre für sämtliche
Alternativen dankbar.
Oder aber würde es gar die Möglichkeit geben eine Membran für diese Versuche auszuleihen?
Zudem würde ich mich sehr freuen, wenn sie mir vielleicht noch einige Ratschläge und Informationen
zum Thema Biochemische Brennstoffzellen geben könnten.
Vielen Dank im Voraus.
A: Zur Beschaffung der Nafion-Membran geben wir auf unseren
Brennstoffzellen-Webseiten Quellen an. Ansonsten wenden Sie sich bitte an die Autoren. Die können Ihnen
mit Material (Titan-Netz?) sowie mit Rat und Tat sicherlich weiterhelfen.