![]() |
![]() |
Was es sonst noch so gab...
Merkwürdiges aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
151 Der Tod von Reval
F: Betreff: ,,Mickey-Mouse"-Effekt mit Wasserstoff statt Helium?
Lieber Herr Prof. Blume,
erstmal ein dickes Lob für Ihre super Homepage mit so vielen nützlichen, interessanten Beiträgen!
Nun zu meiner Frage:
Es geht um den ,,Mickey-Mouse"-Effekt beim Einatmen von Gasen mit geringerer Dichte, wie Helium und Wasserstoff.
Wie gefährlich ist es, diesen Versuch mit Wasserstoff durchzuführen? Ich hatte den Versuch bisher immer für nicht
so gefährlich gehalten, weil Wasserstoff den Körper doch sehr schnell wieder verlässt und die Gefahr von Funkenflug
o.ä. im Körper ja wohl nicht gegeben sind. Nachdem ein Freund dies vor kurzem mit der Bemerkung: "Spinnst du! Willst
du dich sprengen! ..." kommentierte bin ich verunsichert. Ich wälze Argumenten hin und her und komme zu keinem rechten
Schluss. Das Sprengen halte ich für Blödsinn, es ist ja trotz allem noch immer ein offenes System! Aber wenn es zu einer
Knallgasreaktion im Körper käme, bliebe noch immer die Frage nach inneren Verbrennungen!? Irgendwie halte ich das alles
für abwegig, aber vielleicht ist es ja abwegig dies abwegig zu finden!?
Ein weiterer Freund, den ich kontaktierte, wusste auch nicht so recht Rat. Führte aber noch ins Feld, dass Wasserstoff
"ins Blut/den Körper diffundieren könnte und sich dort lustig ausbreiten" könnte!? Abgesehen davon, dass ich auch nicht
weiß was das "ungefährliche" Helium im Blut/Körper tut, denke ich, dass Wasserstoff viel zu schnell aus dem Körper
diffundiert, als dass hier eine Gefahr bestünde. Wobei... wenn Wasserstoff z.B. eine gute Bindungsaffinität gegenüber
Hb besitzt würde.. vielleicht sollte man immer eine Dosis einatmen bevor man auf die Waage steigt!? ;-)
Naja, ich denke Sie sehen schon, was mein Problem ist. Haben Sie vielleicht eine Lösung für mich?
Herzlichen Dank im Voraus,...
A: Sie haben Recht. Im Körper gibt es keine Flammen. Offenes Feuer und
Zündquellen fernhalten! Seien Sie also vorsichtig. Vor allem - rauchen Sie nicht.
Wasserstoff ist ohne Sauerstoff und Zündquellen eigentlich ziemlich inert und sollte Sie nicht vergiften.
Ich persönlich würde aber auf keinen Fall Wasserstoff einatmen.
Aber wenn alle Leute so ängstlich wären wie ich, gäbe es keinen Fortschritt. Probieren Sie es also aus. Nähern
Sie sich dabei immer mehr einer Kerze und führen Sie darüber Protokoll.
Vielleicht sollte Ihnen bei Letzterem ein Außenstehender behilflich sein.
F: Hallo,
also ich habe Wasserstoff eingeamtet und es hat wunderbar geklappt. Ich habe wieder meine normale Stimme, fühle mich
gut und denke auch nicht, dass ich in den nächsten Tagen eines seltsamen Todes sterben muss.
Ihre Idee mit der Kerzenflamme finde ich extrem spannend, aber das ist Ihre Idee die ich Ihnen auch auf keinen Fall
klauen möchte! Durch meinen gelungenen Selbstversuch habe ich Ihnen ja bestimmt Ihre Angst genommen, so dass Sie nun
ohne Problem zu Tat schreiten können. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und... das Versuchsprotokoll interessiert mich
brennend! Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mich diesbezüglich auf dem Laufenden halten könnten!
A: Vielleicht haben Sie nur Glück gehabt. Das mit dem Rauchen war zwar nur
ein Späßchen. Aber wie z. B. Wasserstoff physiologisch auf einen Menschen wirkt, hätte ich nicht an mir ausprobiert...
Da erleben Sie Überraschungen....
F: Dass der Rest nur ein Spaß war ist mir schon klar, aber mein Problem löst es
leider nicht.
Trotzdem: Mir fällt kein logischer Grund ein, warum Wasserstoff - physiologoisch gesehen - gefährlicher sein sollte
als Helium. Warum macht sich eigentlich keiner über die Wirkung von Helium auf den menschlichen Körper Gedanken?
Nun ja, da es sich dabei jeweils um nur um sehr geringe Mengen handelt und der Mickey-Mouse-Effekt nicht als
Langezeitversuch gedacht ist, denke ich, dass dieses Problem zweitranging ist. Ich lebe im übrigen noch immer...
Zu Ihrem Versuchsvorschlag: Vielleicht haben Sie ja irgendwann einmal einen Stundenten für das Experiment "übrig"... ;-))
Ich bin noch immer an einer Lösung meines Problems interessiert!
Ich danke Ihnen für die nette Konversation!
Mit winterlichen Grüßen aus dem tief verschneiten Tallinn...
A: Wenn Sie das mit Methan versucht hätten, wären Sie wahrscheinlich schon tot.
Bei uns in der Nähe hat sich z. B. ein 15jähriger vor einigen Tagen durch Einatmen von Feuerzeuggas umgebracht. Methan
wirkt wie alle Kohlenwasserstoffe stark narkotisierend. Man unterschätzt die physiologische Wirkung von bestimmten,
alltäglichen Stoffen. Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie sich auch mit CO2 umbringen können? - und das
liegt nicht daran, dass Ihnen der Sauerstoff fehlt. CO2 ist einfach physiologisch wirksam und schaltet
ab etwa 16 % Volumenanteil an der Luft Ihre Atmung ab.
Wasserstoff ist zumindest als Metabolit denkbar - im Reich der Mikroben ist es alltäglich.
Gibt es in Tallin nicht auch Studenten zum Testen? Sie kennen sich ja aus in Reval (so hieß Tallin früher) mit dem
Thema. Bei uns kennen viele das Buch "Der Tod von Reval" von Werner Bergengruen.
Meine Studies jedenfalls sind mir zu schade...
152 Vor Selbstversuchen wird gewarnt
F: Ich leide seit geraumer Zeit unter der Tatsache, dass während der Verödung
meiner schlechten Nasenarterien die Arztgehilfin über die Kabel gestolpert ist, und somit, durch das fehlerhafte
Führen des Geräts, es zu einer Narbenbildung meiner Nasenblutgefäße kam. Das äußert sich auch heute noch durch
stetes Nasenbluten. Der HNO kann aber die Blutgefäße nur im Akkutfall behandeln, was mir während einer Blutung
gänzlich wenig hilft.
Nun bin ich durch Zufall auf den Stoff Aluminium-Kalium Sulfid gestoßen. Dieser stoff wurde ja bekanntlicher
als Blutungsstopper eingesetzt. Deshalb frage ich mich, ob eine niedrige Salzlösung des Alauns in Wasser,
gesundheitlich unbedenklich als blutungsstoppendes Mittel eingesetzt werden kann?
Ich währe Ihnen für eine Antwort sehr dankbar, da ich ohne fundierte Grundkenntnis schwefelhaltige Verbindungen
nur äußerst ungerne im Selbstversuch teste.
A: Ich rate von Ihrem Vorhaben ab, die ätzende Substanz in einem Selbstversuch
anzuwenden. Es kann für Sie ärgerliche Folgen haben. Die Nasenschleimhäute sind sehr empfindlich und es kann Ihnen
höllisch wehtun, wenn Sie das probieren.
PS: Der Stoff Alaun ist Aluminium-Kalium-Sulfat, nicht -sulfid.
153 Strukturformeln
F: Hallo! Ich brauche unbedingt für meine Facharbeit die Strukturformeln von:
Orangenschale
Pappe
Kaffeefilter
Styropor.
Könnnt ihr mir bitte bitte weiter helfen, so schnell wie möglich! Oder könnt ihr mir ein Buch empfehlen in dem ich
die Strukturen finde?!
Bitte helft mir
Gruß ...
154 Hurra, ich habe gewonnen!
F: Betreff: Die Mitteilung der Belohnung
Sat, 6 Nov 2004 16: 09:25 +0000 User-Agent: Internet Messaging Program (IMP) 3.2.2 SUPER DE LOTTO,
Faradayweg 4,
D-14195 Berlin,
GERMANY.
Von: die Direktoren SUPER DE LOTTO,
Die Abteilung der Preise,
REF: AST341739DS
Die Mitteilung die Belohnung
Wir sind froh, Ihnen die Ziehung heute, den 4.November 2004 mitzuteilen,
Die Sieger SUPER DE LOTTO waren den 3.November 2004 bestimmt,
Die Sieger waren erklärt, und Sie können die Liste auch anschauen
Auf unserer Web-Seite
www.superdelotto.com
Sie haben, nach der Nummer seinen Passes, in die Kategorie B gewonnen.
Die Gratulationen!
Ihre Mittel waren zur Rechnung des Finanzinstitutes auf Ihren Namen überwiesen.
Wegen der möglichen Vermischung einiger Nummern und der Namen,
Wir bitten, damit Sie diese Belohnung vertraulich von der Gesellschaft aufgespart haben,
Bis Ihr Antrag auf den Preis bearbeitet sein wird, wird und Ihr Geld nicht überwiesen sein.
Es - der Teil unseres Protokolles des Schutzes, um die doppelte Forderung zu meiden
Oder der unzuverlässigen Handlungen von den Teilnehmern diesen Programms.
Um die Forderung Ihnen reichen muss es sofort kontaktieren mit unserem Operator der Forderungen
Per das Telefon, fax oder e-mail, die können Sie auf unserer Web-Seite finden
www.superdelotto.com
Erinnern sich, Sie sollen in den Kontakt mit Ihrem Operator der Forderungen spätestens eintreten
12.November 2004. Nach diesem Datum, werden alle Fonds wie uneinglost zurückgegeben sein.
BEACHTEN SIE: Um die unnützen Verzüge und der Komplikationen zu meiden,
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Ref zu zitieren. Die Nummer in jeder Ihrer Mitteilungen Ihrem Operator.
Außerdem soll eine beliebige Veränderung Ihrer Adresse dort sein.
Verbinden Sie sich mit dem Operator der Forderungen so bald wie möglich.
<
p>Übernehmen Sie noch einmal unsere Gratulationen von ganzem unserem Befehl.
Aufrichtig,
Der Direktor,
SUPER DE LOTTO.
155 Hallo und die Ungeduld
F: Sehr geehrter Herr Blume,
ich hatte Ihnen Vorgestern noch eine Mail gesendet:
Hallo,
Ich habe eine großes Problem in Chemie und zwar komme ich bei folgenden Aufgaben nicht weiter:
a) Wieviel g Phosphortrifluorid erhält man aus einer Mischung von 75g Phosphortrichlorid und 100g Bleidifluorid ?
b) Nenne Sie die Reaktionsbedingungen?
Können Sie mir weiterhelfen, vielen Dank im voraus.
Ps.: Bitte möglich ziemlich ausführliche Antworten, wäre wichtig.
Ich wollte mal Nachfragen ob eine Beantworung möglich ist?