![]() |
![]() |
Was es sonst noch so gab...
Merkwürdiges aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
156 Betreff: für mich unmöglich
F: Für eine org. Verbindung wurde folgenden prozentuale Zusammensetzung ermittelt:
54,5% Kohlenstoff, 9,1% Wasserstoff und 36,4% Sauerstoff. Zur ermittlung de rel. Molekülmasse wurden 0,13g der Substanz
verdampft.Sie nehmen bei 25° und 9,96*10 hoch 4 Pa ein Volumen von 36,7mL ein.
a) Welche molare Masse hat die subtanz?
b)Brottoformel
c)4 mögliceh strukturformeln und benennen
157 Lasst andere rechnen!
F: Guten Abend Professor Blumes!
Ich suche eine organische Verbindung, die folgendermaßen zusammengesetzt ist: 54,5 % Kohlenstoff ; 9,1% Wasserstoff ;
36,4% Sauerstoff.Außerdem weiß ich, dass diese Substanz bei 25°C und 9,96 *10 hoch 4 Pa ein Volumen von 36,7 mL besitzt.
Diese Werte wurden ermittelt durch das Verdampfen von 0,13 g dieser Substanz.Zusätzlich benötige ich noch die Bruttoformel
dieser Verbindung. Es wäre sehr freundlich, wenn sie mir bei der Findung der Lösung helfen könnten.
Danke schon im Voraus
158 Hallo! Putzfrau gesucht!
F: Hallo,
ich würde gerne wissen wie man einen Filtertiegel nach einer Filtration mit einer Vakuumsaugflasche wieder
vollständig vom Niederschlag reinigen kann.
MfG Strauß
159 Einfach schändlich - Vorsicht Kamera oder einfach
nur durchgeknallt?
F: Von: "Einfach Schändlich" schaendlich@*
Betreff: Mir ist ein großes Maleur bei der Herstellung von Pikrinsäure passiert, was tun?
Datum: Freitag, 2. Dezember 2005 15:41
Hallo Herr Dr. Professor Blume,
es tut mir sehr leid Sie in irgendeiner Weise zu belätigen.
Ich wende mich an Ihnen, und das auch nur, weil ich jetzt wirklich nicht mehr weiter weis, und ich nicht mich
und andere gefärden möchte. Ich habe heute kräftig experimentiert. Unteranderem wollte ich Pikrinsäure herstellen,
weil ich gehört habe, dass man damit ein schönes Farbenwunder zaubern kann.
Ich habe Phenol in 100ml Schwefel gelöst, gerade so viel, dass die Brühe dunkel braun geworden ist. Und habe das
ganze erwärmt. Da aber keine Farbenänderung eingetreten ist, habe ich das ganze auf 100 Grad erhitz und habe der
Reaktion etwas Zeit gelassen, weil ich gehört habe, dass es bis zu 5 Stunden dauern kann.
Dann habe ich nebenbei etwas Glycerinnitrat herstellen wollen.
Ich habe also Schwefel- und Salepter-Säure zusammengegossen und tropfenweise Glycerin hinzugegeben und vorsichtig
gerührt. Nachdem ich soviel hinzugegeben habe, dass das eine Trennung der Fluessigkeiten ergeben hat, habe ich
schnell aufgehört.
Bei meinem Versuch mit der Pikrinsäure ist die Farbveränderung noch immer nicht eingetreten. Also habe ich mir
gedacht, schuette ich langsam mal die Salpetersäure hinzu um den ganzen Prozess zu beschleunigen. Als aber immer
noch nichts passiert ist, habe ich ein guten Schluck mehr Salpeter-Säure dazugegossen und auf einmal kamen die
heftigen N-Daempfe, die von meinem Abzug leider nicht alle abgezogen wurden, also bin ich schnell davon gelaufen
und hab nach einer halben Stunde noch einmal nachgeguckt.
Und jetzt habe ich folgendes Problem: Ich habe G-Nitrat hergestellt und weiss jetzt nicht, wie ich das Glycerinnitrat
von der anderen Flüßigkeite trennen kann, ohne es hochgehen zu lassen. Außerdem bin ich mir unsicher ob due Farbe
den G-Nitrats stimmt.
Weil ich habe angst, dass es bei einer winzigen Erschütterung expodieren kann. In meiner Synthesevorschfit steht,
dass man das mit einer Pipette machen kann, aber ich fürchte mich jetzt ein bisschen davor. Man darf die Bruehe ja
auch nicht einfach so stehen lassen.
Und das 2-te Problem ist die Pikrinsäure. Jetzt steht mein E-Kolben da rum mit einer schwarz-lila flüßigkeit
und einer guten Portion Schaum über dem Schaum am Kolbenhals hat sich etwas rotes von den Dämpfen abgelagert. Da
kann doch irgendetwas nicht stimmen, in meinen Synthesevorschriften sind ganz andere Farben angegeben.
Was kann ich tun, um niemanden zu schaden?
Am liebsten wäre es mir, wenn ich das GN gefahrlos gewinnen kann und dann zu chemisch beseitigen. Das gleiche
mit der Pikrinsäure. Ich schätze das ist das sicherste.
Gruss Herr S.
Datum: Freitag, 2. Dezember 2005 15:48
Oh, gott, ich glaube ich habe jetzt ein gaz dickes Problem: bei diesem Schaum scheint es sich um Pikrinsäure
zu handeln, das er ganz fest ist, ich schuette schnell Waser rüber und warte auf ihre Anweisungen.
Gruß Herr Schändlich
Datum: Freitag, 2. Dezember 2005 15:55
Okay alles glatt gegangen, es bildet sich jetzt noch ein Rest N-Gas, aber ich hoffe die Gefahr ist jetzt
etwas geringer, weil sich die Pikrate nun in Wasser befinden. Wie gesagt ist das ganze in einem E-Kolben, aber
die Pikrate(schaumähnlich) befinden über der Nitriersäure.
Wäre es vielleicht möglich, dass sie mir Ihre Telefonnummer zukommen lassen würden, damit ich sie anrufen kann?
Es wäre schön, wenn sie mir irgendwie helfen könnten, nicht das noch irgendetwas passiert.
Meine Schwester ist bei mir zu besuch und ihr Zimmer befindet sich neben das LAbor, wenn irgendetwas über nach
passiert, wäre es echt nicht gut.
Gruß Herr Schändlich
A: Spaßvogel.
Mit freundlichen Grüßen
R. Blume
Datum: Samstag, 3. Dezember 2005 05:15
Ah, was soll das? Es ist war.
Was soll ich jetzt machen? Ich habe schon ein Alptraeum gehabt. Leider habe ich keine Kamera umd Ihnen das
Maeleur zu zeigen. Ich weis, es war absolut leichtsinnig 2 Sachen gleichzeitug zu machen. Ich habe brigens die
Hofflung, dass es sich bei meinem Phenol-Versuch lediglich um Schwefel handelt, aber Schwefel loest sich ja
nicht in Wasser.
Bei meinem Nitroglycerin versuch ist jetzt das Nitroglycerin ueberhaupt nicht dunkel gelb sondern ehrer hell braun.
Was kann ich tun? Ich habe Angst, dass irgendetwas hochgeht.
Ich bitte Sie mir zu antworten.
Gruss ...
P.S. Ich weis, dass Sie schon viele unhoefliche eBriefe empfangen haben, und viele noch wollen, dass Sie deren Hausarbeiten erledigen, aber bei mir handelt es sich um ein Notfall.
A: Guten Tag,
unhöflich ist es von Ihnen, sich nicht überprüfbar vorzustellen. So sieht das aus, dass Sie mich auf den
Arm nehmen wollen - a la Elvis Eifel oder Vorsicht Kamera!
Wenden Sie sich deshalb an die örtliche Feuerwehr.
Datum: Samstag, 3. Dezember 2005 15:53
Was wollen Sie den von mir noch wissen? Das Problem ist, das ich Angst habe ärger zu bekommen. Ich habe
übrigens das Problem mit der Pikrinsäure gelößt, ich habe ganz vorsichtig die Säure abgegossen und den Schaum
aufgefangen, es scheint sich wirklich nur um Schwefel zu handeln. Allerdings ziemlich wasserlösliches Schwefel.
An das Glycerinnitrat traue ich mich aber wirkich nicht ran. Was soll ich nun damit machen, ich habe gehört,
dass man es nicht allzu lange so stehen lassen darf.
Gruß
P.S. Donnerwetter ich sehe gerade, dass Sie ihre Telefonnumer angegeben haben. Ich würde mich freuen, wenn sie mir verraten können, was ich jetzt mit dem Glycerinnitrat anstellen soll.
Datum: Samstag, 3. Dezember 2005 18:15
Guten Nachmittag,
ich würde mich freuen, wenn Sie sich dafür entscheiden könnten mir zu helfen. Ich glaube nicht, dass sich die
Leute, die über mir wohnen freuen würden, wenn ihre Wohnung auf einmal nicht mehr existiert, oder auf einmal in
meinem H-Labor aufwachen.
Gruss
A: Stellen Sie das Ganze stark alkalisch ein und lassen Sie es stehen. Nach
ein-zwei Tagen sollte der Ester hydrolysiert sein.
Datum: Sonntag, 4. Dezember 2005 04:19
Guten Tag Herr Profesessor Dr. Blume,
Ich danke Ihnen 1000x mal für Ihre Antwort. Es bleibt mir nur noch eine kleine Frage offen: Was für ein
Alkohol soll ich nehmen? Kann ich einfach reines Alkohol rauftropfen lassen?
Das Problem ist ja, dass es anscheinend kein richtiges Glycerinitrat geworden ist. Es ist naemlich so bräunlich,
etwas durchsichtig schimmernd. Normalerweise müsste das Glycerinnitrat dunkelgelb-durchsichtig sein. Kann ich es
immer noch mit Alkohol neutralisieren?
Was kann bei meinem Versuch schiefgegangen sein? Ich habe nur Schwefelsäure und Salpetersäure mit jeweils der
richtigen Prozentigkeiten verwendet und alles anch der Vorschrift gemacht?
Ich habe angst, dass wenn ich da etwas rauftreufle, dass es hoch geht.
Meinen Sie, ich kann es mit einer Pipette anstellen?
Gruss
A: Alkalisch heißt nicht alkoholisch... Haben Sie da ein Problem?
Datum: Sonntag, 4. Dezember 2005 16:02
Ah,
was für ein Glück.
Ich bin gerade mit einer Flasche reinen Alkohol nach Hause gekommen. Und haette die Neutralisierung gleich in
Griff genommen. Bitte sagen Sie mir, was ich für eine Chemikalie kaufen soll, umd das Problem aus der Welt zu schaffen.
Was wäre passiert, wenn ich das Alkohol raufegtropft hätte?
Gruss
160 Cezweihafünfoha!
F: Betreff: Fragen: Wirkung einer Ethanollösung......
Datum: Mittwoch, 30. November 2005 15:20
[{DRINGEND}]
Ich muss die Wirkung einer Ethanollösung auf Fehlingsche Lösung und auf ammoniakalische Silbernitratlösung ermitteln.
Könen sie mir bitte schreiben wie ich das machen soll?
Welche Geräte und Chemikalien brauche ich und welche Reaktionen kommen im Experiment vor!
Bitte um Hilfe!!!
F: Betreff: Fragen: Ethanal aus Ethanol..........
Datum: Mittwoch, 30. November 2005 15:24
[{DRINGEND}]
Wie kann ich Ethanal aus Ethanol herstellen und das entstandene Reaktionsprodukt nachweisen?
Könnten Sie mir bitte die Reaktionsgleichung für die Darstellung von Ethanal schreiben?
Zu guter letzt brauche ich noch die Geräte und Chemikalien was ich im Experiment verwenden muss!