![]() |
![]() |
Was es sonst noch so gab...
Merkwürdiges aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
161 Fächerübergreifender Unterricht ist in!
F: Betreff: Chemie
Sehr geehertee Professor ich finde es super das sie solche Websites(CHemie) herstellen. Ind er Schule
haben wir gerade das Thema Trennverfahren. Ich muss ein Referat darüber halten 1 g Aktivkohle in einer
Dunstabzugshaube filtriert wenn sie überhaupt filtriert. Wären sie so freundlich Mir ein paar
Informationen darüber ui schicken?
Vielen dank schon im Vorraus! Mit freundlichen Grüßen :Ihre 7. Klässlerin Rike
162 Chemische Reaktionen benötigen Zeit!
F: Betreff: Fragen zur Aspirinsynthese
Ich muss in Kürze einen Vortrag über Aspirin bzw. Acetysalicylsäure halten. Dabei soll ich
selbst eine Aspirinsynthese durchführen. Im Rahmen meiner Recherche bin ich auf den Link ,,Versuch:
Die Synthese von Aspirin" auf ihrer Homepage gestoßen. Jedoch nimmt der Versuch sehr viel Zeit in
Anspruch. Leider habe ch diese bei meinem 45-Minuten Vortrag nicht. Deshalb meine Frage: Gibt es
auch eine kürzere Variante der Aspirinsynthese, die auch leichter durchzuführen ist? Auf einer
anderen Internetseite bin ich auf einen Versuch gestoßen, bei dem man einfach Salicylsäure und
Essigsäureanhydrid in einen Erlenmeyerkolben gibt und das Gemisch dann mit Schwefelsäure versetzt.
Schließlich erhitzt man den Kolben in einem Wasserbad und kühlt in dann in Eiswasser ab. Ist das
auch eine Möglichkeit? Wenn nicht, wäre ich ihnen SEHR dankbar, wenn sie mir weiterhelfen könnten.
A: Es ist eine Möglichkeit zur Darstellung. Aber Sie lösen
vor Ihren Mitschülern in kurzer Zeit nur ein weißes Pulver und wandeln es wieder in ein weißes Pulver
um. Ich meine, Sie sollten auch mal den Aspekt rüberbringen, dass chemische Reaktionen Zeit benötigen...
F: Natürlich braucht die Chemie Zeit. Das ist mir schon klar.
Dann werde ich wohl den 2-Stunden Versuch durchführen müssen. Nochmals vielen Dank für ihren Ratschlag!
F: Ich hoffe Sie erinnern sich an mich und wenn nicht ist
das auch egal. Ich habe mein GFS-Referat vorgestellt und habe die bestmögliche Note bekommen. Dafür
möchte ich mich für Ihre Tipps einfach noch einmal bedanken. Ein GROßES LOB an Ihre Webseite!
163 Diffus
F: Betreff: Facharbeit - Doppelbindungsregel - Spezielle Quellen?
Guten Tag!
Auf der Suche nach Materialien für meine Facharbeit bin ich auf Ihre Homepage gestoßen und möchte Sie
fragen ob Sie spezielle "Insider"quellen zum Thema "Doppelbindungsregel" haben. Suchmaschinen sind von
mir bereits zu genüge belastet worden, genauso auch ein Riedel oder Ho/Wi.
Falls Sie mir in irgendeiner Form weiterhelfen können, bitte ich um Ihre Rückmeldung.
A: Es wäre hilfreich, wenn Sie eine präzise Frage stellen könnten,
die deutlich macht, warum Sie bislang nicht fündig geworden sind.
164 Mal versuchen
F: Betreff: Glukose/Fructose...
Wenn ich ihnen zu viel Zeit raube, dann lassen sie die Antwort einfach...
Ich dachte bloß, dass ich es mal probiere....;-)
Also: Ich bräuchte die Summenformeln für:
Glukose-6-Phosphat
Fruktose-1,6-Diphosphat
Dihydroxid-acetan-phosphat (DHAP)
Glycerinaldehid-Phosphat (GAP)
3-Phospho-Glycerinsäure (PGS)
Phospho-enol-brenztraubensäure (PEP)
(Auf der Internetseite habe ich es leider nicht gefunden und auch sonst nicht im Internet...)
A: Das steht eigentlich in jedem Oberstufen-Biobuch...
165 Betreff: Hallo Prof. Blume!
F: Lieber Prof. Dr. Rüdiger Blume,
Ich finde diese Seite / sehr Hilfreich. Wenn sie nichts dagegen haben wollte
ich an sie an den kommenden Tagen ca. eine Seite Fragen Stellen. Das sind nur Chemiefragen. Ich gehe in die
zehte Klasse einer Realschule, meine Chemielehrerin hat mir gesagt, das die Fragen kein Stoff der zehnten Klasse sind.
Ich werde mich dann wieder melden.
MFG.
A: Du kannst fragen. Aber bitte pro Mail eine Frage!