Was es sonst noch so gab...
Merkwürdiges aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume

E-Mail-Gruppe 77
zurück        vor

377 Versuchsbeschreibung ohne praktischen Versuch
F: Hallo Prof. Dr. Blume,
ich studiere Lehramt Chemie und evaluiere gerade im Rahmen meiner Zulassungsarbeit verschiedene Auswertungsschemata von Experimenten. Dabei soll ich auch eine Aufgabe an die Schüler stellen, in der sie ausgehend von einer Versuchsbeschreibung den Versuchsaufbau zeichnen sollen.
Jetzt meine Frage: Ich würde hierfür gerne die Umsetzung "Magesiumiodid mit Brom" verwenden, da der Versuch ja nicht durchgeführt wird, sondern nur theoretisch damit umgegangen wird. Da Brom ja in der Schule nicht mehr verwendet werden darf, finde ich dazu keine genaue Versuchsvorschrift. Wir würde man bei diesem Versuch vorgehen? Einfach nur festes Magnesiumiodid in flüssigem Brom reagieren lassen? Benötigt man dafür komplexe Apparaturen oder geht das auch theoretisch in einem Reagenzglas/Becherglas? Es tut mir leid, wenn ich sie damit "belästige", aber eine Anleitung für diesen Versuch kann ich nicht finden und ich sollte ihn so genau wie möglich beschreiben, damit die Kinder den Aufbau zeichnen können.


A: Mir ist zuerst die Spucke weggeblieben, als ich Ihre Mail gelesen habe. Nach mehrmaligen Lesen und dem Versuch, den Inhalt zu kapieren, habe ich mich gefragt, ob Sie mich auf den Arm nehmen wollen: Sie wollen Kindern eine Versuchsanleitung geben, und die sollen dann den Aufbau zeichnen, ohne dass Sie den Versuch dann auch wirklich vorführen? Und das Ganze noch mit einem für die Schulchemie nicht ganz einsichtigen Versuch: Aus welchem Grunde lassen Sie MgI2 mit Br2 reagieren? Steckt dahinter z. B. inhaltlich die Halogenchemie? Was ist das Lernziel?

Die Meinung aktiver Lehrer bestätigt sich wieder einmal: Teile der Chemiedidaktik verkommen zur Komik - Komikdidaktik.

Warum führen Sie jahrgangsbezogen nicht einen Versuch wie z. B. eine einfache Destillation von Alkohol / Wasser vor, um den Aufbau und den Versuchsablauf skizzieren zu lassen?


378 Bau einer Brennstoffzelle
F: Ich habe vor als Projektarbeit für meine Abschlussprüfung eine Brennstoffzelle zu bauen.
Nun besitze ich bereits aus einer früheren Arbeit eine Trockenzelle. Jedoch bekomme ich aus dieser ein HHO-Gemisch.
Daher meine Frage, kann ich dieses Gasgemisch in eine Brennstoffzelle einleiten, oder müssen Sauerstoff und Wasserstoff getrennt vorliegen? (Welche Art von Brennstoffzelle?)
Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit die Gase zu trennen?


A: Ich gehe davon aus, dass HHO für ein Wasserstoff/Sauerstoff-(2:1)-Gemisch steht.

Mir ist erstmal nicht klar, wie Sie aus einer Trockenzelle (was immer das auch sein mag…) ein HHO-Gemisch entnehmen können.

Das HHO-Gemisch können Sie natürlich nicht direkt in eine Brennstoffzelle einleiten. Der Trick ist ja gerade, dass Sie in der Brennstoffzelle Reduktion und Oxidation an getrennten Orten ablaufen lassen und dadurch eine Spannung aufbauen.

Ich schlage vor, dass Sie sich vor dem Bau einer Brennstoffzelle erst einmal eingehend mit der Theorie dieser Zellen befassen. Hier haben wir Texte.

Die Trennung der Gase erfordert einen derartig hohen technischen Aufwand, dass es einfacher ist, beide Gase vor der Reaktion getrennt herzustellen.


379 Dieselöl statt Heizöl
F: Ich bewundere die Inhalte Ihrer WebSite seit geraumer Zeit. Ich habe Fragen, die ich kaum einem "gewöhnlichen" Fachmann stellen kann, kann schon, aber mich oft fehl in der Annahme oder Erwartung bewegend oder schwelgend, eine verwertbare und vernünftige Antwort zu bekommen. Sie persönlich erscheinen mir als fast ausnahmslos kompetent, von denen (Fachleuten), die ich derzeit erreichen kann. Meine lieben sehr verehrten alten Chemielehrer aus verschiedenen Ausbildungsstufen erreiche ich leider nicht mehr.
*Kann, darf, sollte ich für den Notfall Diesel in meine ÖlheizungsTanks schütten? *Welche (Behälter-)Kunststoffe sind Diesel-, Benzin-, Säure-Resistent?
*Gibt es Unterschiede, die zu beachten wären oder ist die angebotene Vielfalt nur Markt- und Absatzgetue, um dem unbedarften Verbraucher unterschiedliche Qualitäten und eine schier endlos erscheinende Vielfalt zu suggerieren, um nicht letztendlich auch den Absatz zu steigern (Vergleich Beispiel: Wurst & Käse im Handel; andere Namen, andere Bezeichnung, anderes Etikett)? Bezeichnungen wie z.B. "Material Eltex (Kunststoff)" und "Material Außenbehälter: Stahlblech, feuerverzinkt Material Innenbehälter: Kunststoff" oder gelegentliches 4Buchstabenkürzel (Folge bekomme ich noch raus) verwirren einen, ohne aufwendig nach dem Hintergrund zu recherchieren.


A: Sie begeben sich da auf gefährliches Pflaster. Sie können natürlich versuchen, Dieselöl für die Ölheizung zu nutzen. Aber erstens macht das fiskalisch keinen Sinn, da Heizöl viel billiger ist. Zweitens kann es aufgrund der Zusätze im Dieselöl Probleme geben, wenn Sie eine moderne Ölheizung haben. Diese Anlagen sind ganz genau ausgelegt für Öle bestimmter Siedebereiche. Die empfindlichen Brenneröffnungen und Steuerungen können versagen oder Schaden nehmen. Hinzu kommt, dass Sie im Falle eines Unglücks auch Ihren Hausversicherungsschutz verlieren.

Gleiches gilt für die Kunststofftanks. Die auf dem Markt von seriösen Firmen angebotenen Produkte sind für den jeweiligen, einzufüllenden Inhaltsstoff zertifiziert. Im Falle eines Defekts an einem selbst gebastelten System kommen auf Sie ungeahnte Schadensersatzforderungen zu, wenn es zu Umweltschäden kommt.

Lassen Sie die Finger davon und vertrauen Sie ruhig Ihren Fachleuten. Lassen Sie auch die Finger von Billigprodukten, die Sie z. B. bei ebay ersteigern…

Ich glaube, damit erledigt sich auch die wissenschaftliche Aufarbeitung Ihres umfangreichen Fragenkatalogs.


380 Recherche zum Thema „Milch“
F: Hallo Herr Blume,

ich schreibe eine Seminararbeit zum Thema chemische Unterschiede zwischen Vollmilch, fettarmer Milch und laktose freier Milch vllt haben sie Quellen die sie mir empfehlen können oder sogar selbst etwas ausgearbeitetes zu diesem Thema.
Ich danke schon mal im voraus.

mfg (…)


A: Da ich nicht weiß, auf welchem wissenschaftlichen Level und für welches Studienfach Sie texten wollen/müssen, kann ich dazu wenig sagen. Ich schlage vor, dass Sie sich an eine Molkerei wenden. Sie sollten aber dabei Ihre Fragen etwas präzisieren.

Zur Chemie der Milch haben wir eine Webseitengruppe.

Zurück zur Startseite


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 07. Mai 2012, Dagmar Wiechoczek