![]() |
![]() |
Kurze Fragen - Kurze Antworten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
501
F: Warum wird milch sauer bei gewitter??? kann es sein, dass bier bei
gewitter seinen geschmack verändert??
A: Bei Sommergewitter ist im allgemeinen warmes ("schwüles")
Wetter. Das regt die Milchsäurebakterien zum Wachstum an - vor allem auch die, die in der Luft schweben
und auf Milch warten, in die sie fallen können.
Dass Bier seinen Geschmack verändert, habe ich persönlich noch nicht festgestellt. Eher im Gegenteil:
Ein kühles Bierchen schmeckt dann besonders gut...
502
F: Was ist Agar-Agar? woher kommt der Name "Agar-Agar"? Also, wer
hat ihn erfunden?
A: Agar-Agar ist ein gelierendes Polysaccharid, das aus Rotalgen
gewonnen wird. Es besteht aus 1,3-verknüpften Galactose- und Anhydro-galactose-Einheiten (beide zusammen
bilden das Disaccharid Agarose). Dazu kommen noch viele an C-6 oxidierte Galactoseeinheiten
(Galcaturenosäuren) sowie Schwefelsäureester. Somit ist das Polysaccharid ein saurer Polyelektrolyt
mit Kationenaustauschereigenschaften.
Der Name kommt aus dem Malaiischen, wo auch die Rotalgen vorkommen und wo das erste Agar hergestellt wurde.
503
F: Ich hätte eine kleine bitte an sie und würde mich sehr freuen,
wenn sie zeit finden würden, mir zu antworten. Wahrscheinlich ist es für sie kinderleichte arbeit, aber
mir fällt diese aufgabe sehr schwer. Und zwar ist es zum ersten mal unsere chemiehausaufgabe, selbstständig
eine reaktionsgleichung aufzustellen, womit ich gar nicht klarkomme.
Könnten sie mir bitte bei der reaktionsgleichung von Al und HCl helfen? Dafür wäre ich ihnen sehr
sehr dankbar!
A: Wenn du schon so nett fragst:
Zunächst die Wortgleichung:
Aluminium + Salzsäure > Aluminiumchlorid + Wasserstoff
Schreibe zuerst:
Al + HCl > AlCl + H
Nun ist Aluminium dreiwertig; es verbindet sich mit drei Chlor-Teilchen. Deshalb musst du auch 3 HCl nehmen.
Al + 3 HCl > AlCl3 + 3 H
Wasserstoff tritt immer als H2-Molekül auf. Deshalb musst du alles mal 2 nehmen:
2 Al + 6 HCl > 2 AlCl3 + 3 H2
504
F: Was ist der unterschied zwischen n -alkalien und i -alkalien?
Habe dies als Hausaufgabe auf und kann es nicht beantworten, würde mich über eine Antwort freuen!
A: Du meinst sicherlich statt Alkalien Alkane. n-Alkane
(Normal-Alkane) sind normalkettige, nicht verzweigte. i-Alkane (Iso-Alkane) sind isomere Alkane mit
Kettenverzweigung.
Zum Beispiel: n-Butan ist eine lineare Kette aus 4 C-Atomen. Iso-Alkan ist eine Dreierkette mit
einer Verzweigung am mittleren C-Atom.
505
F: Ich möchte vor dem bearbeiten von Beton mit einem Boschhammer,
diesen etwas mürbe machen um etwas Zeit und Kraft zu sparen. Welche Möglichkeit gibt es hierzu mit den
gewöhnlich im Handel erhältlichen Mitteln. Vor allem soll es natürlich möglichst ungefährlich sein.
A: Dazu gibt es nur ein Verfahren: Starke elektrische Felder
einwirken lassen. Das wird tatsächlich gemacht. Dazu müssen Sie aber einen Abbruchunternehmer befragen.