![]() |
![]() |
Kurze Fragen - Kurze Antworten
Aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
596
F: Warum bildet sich beim Stärkenachweis ein schwarzer Niedreschlag?
A: Normalerweise solltest du eine blaue Lösung erhalten. Wenn du
aber zu konzentrierte Iod- oder Stärkelösungen einsetzt, flockt der Farbstoff aus. Die Flocken erscheinen
dann schwarz.
597
F: Bekannt ist ja das Latenwärmekissen. Gibt es auch Reaktionen,
bei denen die Bildung eines Salzhydrates endotherm abläuft, also praktisch ein "Latentkältekissen"?
A: Man könnte Wasser mit einem besonderen Salz (zum Beispiel
mit Kaliumnitrat/Salpeter) mischen. Zum Lösen verbraucht das System Lösungswärme, kühlt also ab. Nur
ist der Effekt nicht so groß wie bei den Wärmekissen. Solche Latentkältekissen gibt es leider nicht,
da das Aufladen zu schwierig ist.
598
F: Ich müsste wissen, was der Begriff Kanzerogenität bedeutet.
Hintergrund: Für eine Arbeit zum Thema Reiniger habe ich bei Ihrer Beschreibung der CKW gelesen, dass
bei den "CKW erbgutveränderndes und kanzerogenes Potenzial vermutet wird". Allerdings kann ich mit
dem Begriff kanzerogen nichts anfangen, ich hab ihn auch in keinem Kompendium gefunden. Können Sie
mir weiterhelfen?
A: Merkwürdig: Laut Fremdwortduden ist kanzerogen "krebserzeugend".
Auch das bekannte Klinische Wörterbuch von Pschyrembel (de Gruyter-Verlag) kennt den Begriff. Dahinter
steckt das Wort "cancer" für "Krebs".
599
F: Wir haben gehört, dass man mit Kupfervitriol Tomaten gegen Schädlinge
spritzen darf. Meine Frage an Sie ist: Wie giftig ist dieses Mittel, wir möchten es nur
für den Hausgebrauch einsetzen.
A: Kupfervitriol setzt man gegen Pilzbefall ein, zum Beispiel
gegen Mehltau. Es ist mindergiftig und für uns sogar ein wichtiges Spurenelement. Zuviel Kupfersalz kann
aber auch Bodenbakterien negativ beeinflussen, was aber bei gering gehaltener Dosierung nicht so stark ins
Gewicht fallen sollte. Also: Wirklich sparsam damit umgehen. Und die Tomaten gut waschen, weil es sonst
Durchfall und Erbrechen geben kann. Kupfer fördert nebenbei auch die Oxidation von Vitamin C.
600
F: Welcher chemische Zusatz in Wasser laesst das Waschbecken/die
Badewanne tuerkis-blau erscheinen?
A: Sie haben offensichtlich Kupferverbindungen im Wasser. Sind
neue Rohre verlegt worden? Das gibt sich mit der Zeit. Wenn nicht, muss der Klempner her.