9 Phase 1: Farben mischen und trennen
9.1 Überblick
Diese Phase beginnt damit, dass die Lehrperson selbst gefertigte Farbkreisel vorführt
und den Schülern die Möglichkeit gibt sie auszuprobieren.
Farbkreisel sind in der Regel in zwei oder mehr Farbflächen aufgeteilt, welche sich
durch schnelles Drehen des Kreisels zu einer einzigen Farbe vermischen.
Die visuelle Wahrnehmung der unterschiedlichen Farbkreiseln wird analysiert und begründet.
Anschließend können die Schüler das erste Experiment selber in Angriff nehmen. Sie untersuchen die Farbzusammensetzung ihrer eigenen Filzstifte und erkennen dabei, dass es möglich ist Farben chemisch herzustellen.
Die einzelnen Gruppen stellen ihre Ergebnisse vor und diskutieren sie im Hinblick auf die Hypothese über die Grundfarben.
9.2 Lernziele
Die Schüler sollen lernen:
9.3 Medieneinsatz