Nachweise von Luftfeuchtigkeit
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
|
In der Luft ist sehr viel Wasserdampf enthalten. Je wärmer die Luft ist, desto mehr kann die Luft
speichern. Normalerweise sind etwa 5 % Wasserdampf in der Luft enthalten, d. h. 5 L Wasserdampf in 100 L Luft.
|
Nimm eine kalte Flasche aus dem Kühlschrank. Nach kurzer Zeit "beschlägt" sie, und es bilden sich richtige
Wassertropfen darauf. Wenn die Flasche vorher im richtig kalten Super-Eisfach war, kann sich sogar Eis bilden.
Auch bei der Herstellung einer Kältemischung aus Salz und Eis kannst du das
beobachten.
|
Es gibt aber auch einen chemischen Nachweis für Wasser. |
Lasse unseren Indikator für Wasser, nämlich selbsthergestelltes weißes Kupfersulfat, in einer Schale einige Zeit offen stehen. Es färbt sich mit der Zeit hellblau.
|
Das Pulver zieht aus der Luft Wasserdampf an und färbt sich dadurch ein. |