Versuch: Reduktionsverhalten von Dithionit | ![]() |
Schülerversuch; 10 min.
Beim Experimentieren den Allgemeinen Warnhinweis unbedingt beachten.
Geräte
Reagenzgläser, Tropfpipetten.
Chemikalien
Natriumdithionit, destilliertes Wasser, Indigo.
Durchführung
Man stellt eine etwa 5%ige Lösung (Xn) von Natriumdithionit her und füllt damit ein Reagenzglas.
Dazu gibt man eine Spatelspitze Indigo-Pulver, verschließt das Glas so, dass möglichst wenig Luft eingeschlossen
wird und vermischt gut durch Schütteln.
Ergebnisse
Das blaue Pulver löst sich, es bildet sich eine gelbe Lösung. Wenn noch Luft eingeschlossen ist, bildet sich zunächst noch
Indigo zurück. Nach Verbrauch des Sauerstoffs sollte das aber ausbleiben.
Hinweis
Der Versuch geht übrigens auch mit Methylenblau (bekannt vom “Blauen Wunder“ oder Blue-Bottle-Versuch).
Küpen mit Natriumdithionit als Reduktionsmittel.
Links Indigo, rechts Methylenblau
(Foto: Daggi)
Weitere Experimente zum Thema „Indigo“
Weitere Texte zum Thema „Indigo“