![]() |
![]() |
Was es sonst noch so gab...
Merkwürdiges aus dem E-Mail-Korb von Professor Blume |
331 Glutamat-Nachweis
F: Ich habe mich mit Begeisterung auf Ihrer Seite über die Dünnschichtchromatographie
von Aminosäuren informiert. Nun habe ich allerdings für meinen eigenen Versuch ein Problem. Ich möchte testen, ob in dem Pulver
von Gemüsebrühe Glutamat enthalten ist. Wie muss ich dann die Substanz vorbereiten und welches Laufmittel würden Sie empfehlen?
A: Das Gemisch ist derartig komplex, dass es einer komplizierten Probenvorbereitung
bedarf. Ansonsten würden Sie mit den Inhaltsstoffen der Gemüsebrühe die adsorptiven Oberflächen („Poren“) der Chromatografie-Platten
verstopfen.
Im Labor hat man zur Probenvorbereitung alle apparativen Möglichkeiten, um störende Begleitstoffe wie Proteine, Fette und
Kohlenhydrate abzutrennen. Anschließend muss man das Glutamat noch anreichern. In der lebensmittelchemischen Praxis wird man es
weniger mit der Dünnschichtchromatografie versuchen; stattdessen wird man auf die
Ionenchromatografie zurückgreifen.
332 Kristalle züchten
F1: Hallo, ich bin ... und habe eine Frage an Sie zu Ihrem Versuche mit dem Blutlaugensalz-Kreuz:
Ich würde den Versuch gerne für meine Chemieprüfung verwenden. Aber ich weiß nicht wie viel Blutlaugensalz ich auf 100ml destilliertes
Wasser tun soll.
Können Sie mir bitte helfen? Das wäre sehr nett.
Bitte um eine schnelle Antwort.
Gruß (...)
PS.: Ihre Seite ist sehr hilfreich.
A1: Sie meinen diesen Versuch. Schauen Sie in
diese Webseite. Da finden Sie die Rezepte.
F2: Hallo.
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, sie hat mir sehr geholfen .
MfG
(...)
333 Milchpulver im Schullabor?
F: In der Schule (Gymnasium) machen meine Freundin und ich eine Versuchsreihe zum Thema
Milch. Die Herstellung von Milchpulver würde uns sehr interessieren, jedoch scheinen die Methoden der Trocknung (Walzentrocknung,
Sprühtrocknung) eher aufwendig zu sein.
Gibt es die Möglichkeit, im schulischen Rahmen Milchpulver herzustellen? Wenn ja, wie?
A: Ich muss Sie enttäuschen. In der realen Molkerei-Technik ist vor allem die präzise
Einstellung und Aufrechthaltung eines sehr engen Temperatur- und Druckfensters wichtig. Das ist im Schul/Uni-Labor ohne großen
Aufwand nicht zu schaffen.
Sie werden wohl nur angebrannte Milch herstellen...
334 Aufbewahrung von Natrium
F: Darf ich sie fragen, welche Sorte von *Paraffinöl* zur Aufbewahrung
von *Natrium* geeignet ist?
Vielen Dank für Ihre Auskunft und freundliche Grüße
A: Das ist völlig egal. Hauptsache, das Öl ist wasserfrei, frei von Zusätzen und vor
allem: flüssig...
335 Wärmekissen
F: Prof. Blumes Tipp des Monats Januar 19999 (Tipp-Nr. 19)
Wärmekissen: Schnelle Wärme aus Kristallen „Chemie braucht jeder“
Möchte dieses Kissen kaufen. Bitte um ein Angebot.
Viele Grüsse (...)
A: Leider führe ich kein Unternehmen zur Herstellung von Wärmekissen und kann
deshalb Ihre Bestellung nicht ausführen. Das von Ihnen genannte Kissen ist ein Werbegeschenk des Verbands der Chemischen
Industrie.
Sie können diese Kissen aber in Sportgeschäften oder vielleicht auch in Fan-Shops von Fußballvereinen kaufen.