Farben aus Kohlenteer („Teerfarben“)

Experimente:
Klicke hier


Teer ist ein chemisches Abbild der Kohle, bei deren Destillation er gewonnen wird. Bald erkannte man, dass man mit den darin enthaltenen Stoffen chemische Produkte herstellen konnte. Das betraf nicht nur das desinfizierende Carbolineum, sondern auch Stoffe wie die Phenole und Amino-Aromaten, wobei das prominenteste das Anilin ist. Wichtig sind auch die Heteroaromaten, also aromatische Verbindungen, die im Ringsystem Fremdatome wie O, N oder S tragen. Heute wissen wir, dass die kunstvolle chemische Zusammenfügung solcher aromatischer Systeme zu Farbstoffen führt. Diese Farbstoffe nannte man früher (vielleicht etwas irreführend) Teerfarben oder Teerfarbstoffe.

Hier soll jetzt nicht die Geschichte der Teerfarbenchemie referiert werden. Es soll nur daran erinnert werden, welche Rolle ein so stinkendes Zeugs wie das Destillat von Steinkohle in der Chemie spielen kann, und das trotz seiner toxischen Eigenschaften.

Schon der chemische Altmeister Friedlieb Ferdinand Runge, der 1834 Phenol und Anilin entdeckt hatte, experimentierte damit (klicke hier). Der erste Farbstoff auf Anilinbasis war wohl das Anilinschwarz bzw. dessen grünliche Vorstufe.

Die erste Synthese eines Farbstoffs aus Anilin, das er mit Kaliumdichromat oxidierte, gelang dem Engländer William Henry Perkin. Sein Mauvein (engl. mauve, Malvenfarbe) heißt auch Anilinviolett. Briefmarkensammler kennen dessen Farbe von den alten britischen Queen Victoria-Briefmarken und wissen, dass dieser Farbstoff nicht lichtecht ist. Auch löst er sich recht gut in Ethanol. Insgesamt weist er auch viele Farbtöne auf.

Neben den Farben öffnete sich noch ein weiterer, überraschender Markt für Teerinhaltsstoffe, der Markt der Medikamente. Das lag daran, dass man mit den Arbeiten von Robert Koch erkannte, dass man mit bestimmten Teerfarben Bakterien anfärben konnte. Daraus schloss man, dass man dann auch chemische Substanzen, die die Bakterien schädigen, ebenfalls in die Zellen schleusen können müsste.


Weitere Texte zu den Farbstoffen

Weitere Texte zur Kohle


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 27. April 2014, Dagmar Wiechoczek