Was ist Regeneriersalz?
Experimente:
Klicke hier
Regeneriersalz dient zum Regenerieren von beladenen und deshalb
nicht mehr wirksamen Ionenaustauschern (IAT). Man
könnte dazu auch Natronlauge sowie Salzsäure nehmen - die sind aber stark korrodierend.
Deshalb spielt dieses Salz eine wichtige Rolle beim Betrieb von Geschirrspülmaschinen. Man nennt es deshalb auch Spülmaschinensalz.
Es handelt sich dabei um sehr reines Natriumchlorid (Raffiniertes Salz). Damit wird auch die Frage beantwortet, wo man reines Kochsalz herbekommt, wenn man zum Beispiel zu Hause Kristalle züchten oder das Lösungsverhalten von Kochsalz untersuchen will: Man nehme Regeneriersalz.
Das normale Speisesalz kann man für all diese Zwecke nicht nehmen, weil es viele Zusätze enthält wie z. B. Rieselhilfen (zu denen schwerlösliches Calciumcarbonat, Kaliumhexacyanoferrat(II) sowie Silicate gehören). Außerdem setzt man Speisesalz oft Iodat oder Fluorid zu. Lesen Sie dazu unseren Tipp des Monats Nr. 77.
Weitere Texte zum Thema „Salz“